
Wenn es jemand mit den explodierenden Energiekosten aufnehmen kann, dann ist es Smart-Home-Technik. Sie findet selbst das letzte Quäntchen verschwendete Energie und reduziert den Verbrauch auf ein Minimum. So sparen auch Sie, ohne Komfort einzubüßen.

Von Zeit zu Zeit nehmen wir Dich mit und zeigen Dir aktuelle Smart Home-Projekte, die mit mediola-Produkten realisiert wurden. So auch in diesem Projekt. Eine größere Praxis verfügte bereits über eine komplett eingerichtete KNX-Smart Home-Installation.

Neben der generellen Kompatibilität der Geräte ist es bei der Planung der eigenen Smart Home Konfiguration noch wichtig, darauf zu achten, ob Ihre Gerätekombination von der Auswahl an Sensormodi der AIO GATEWAYs abgedeckt ist.

Als stolzer Terrariumbesitzer und Futter- und Pflegepersonal für mehrere Geckos und Schlangen bin ich ständig auf der Suche nach Möglichkeiten das Leben meiner Tiere noch natürlicher und komfortabler zu gestalten.

Die letzten Tage konnte man es bereits vermehrt beobachten: Es wird endlich wärmer, die Tage werden länger und der Garten erwacht aus seinem Winterschlaf. Zeit um Rasen, Beete und Bäume auf Vordermann zu bringen.

Sie wären das Highlight der diesjährigen Frühjahrsmessen gewesen: die super leisen Rollläden der Hersteller elero und Eltako. Warum diese Rollläden im Smart Home neue Maßstäbe setzen und wie Du sie ganz einfach mit vielen weiteren Smart Home-Geräten aus einer App heraus steuern kannst, erfährst Du hier.

Ein energieeffizientes Smart Home ist schon lange keine hochkomplizierte technische Utopie mehr. Gerade in Zeiten des Klimawandels ist das selbstregulierende Smart Home, welches die heimischen Wohnräume nicht nur optimal temperiert, sondern auch regelmäßig lüftet und in dieser Zeit dafür sorgt, dass die Heizung nicht unnötig bollert, ein echter Gewinn – und das nicht nur klimatisch.

Normalerweise poste ich solche Sachen eigentlich eher selten - die Idee dieser Anwesenheitssimulation fand ich vom Prinzip her aber recht pfiffig. Ob sie in der Realität wirklich was taugt, müsst ihr entscheiden...

Seit nunmehr eineinhalb Jahren bietet Stefan Kleen auf seiner Seite "verdrahtet.de" bzw. auf seinem YouTube- und Udemy-Kanal Lernvideos rund um das Thema HomeMatic und Smarthome an. U.a. als kleines Dankeschön gibt es derzeit ein kostenloses Seminar über ioBroker & HomeMatic.

Richtig eingesetzt, steigern smarte Geräte den Wohnkomfort erheblich. Das Sonderheft c't Smart Home erklärt, worauf man bei Kauf und Betrieb achten muss.