
Der Homematic IP Neigungs- und Erschütterungssensor erkennt Lageveränderungen oder Erschütterungen und kann vielseitige Aufgaben im Smart Home übernehmen. Er sieht unscheinbar aus, im kleinen Gehäuse steckt jedoch clevere Technik: Der hochsensible Sensor kann selbst kleinste Erschütterungen am Montageort erkennen, sie an das Homematic IP Smart-Home-System melden und voreingestellte Aktionen auslösen.

Die Energiekonzepte Deutschland GmbH und der europäische Smarthome-Marktführer* eQ-3 gehen eine langfristige Partnerschaft ein. EKD erweitert seine Produktpalette mit einer Smarthome-Lösung im Bereich der intelligenten Heizungsregelung. Seit dem 7. November bietet die EKD seinen Kunden Produkte aus dem Homematic IP System von eQ-3 an.

Energiesparmaßnahmen sind derzeit in aller Munde. Eine der interessantesten Lösungen sind intelligente Thermostate für den Heizkörper. Aber wie schnell amortisiert sich der Kauf? Der Alltagsvorsorge-Rechner von Homematic IP berechnet das Einsparpotenzial durch eine smarte Raumklimalösung.

Homematic IP schneidet im Sicherheitstest des VDE erneut hervorragend ab: Als erstes Smart-Home-System wurde es zum sechsten Mal in Folge für Protokoll-, IT- und Datensicherheit zertifiziert. Die sichere Verschlüsselung der gesamten Gerätekommunikation und der weitgehende Verzicht auf die Erhebung persönlicher Daten können auf dem Prüfstand einmal mehr überzeugen.

Die mediola - connected living AG, eines der europaweit führenden Unternehmen für offene, markenübergreifende IoT- und Smart Home-Lösungen, stellt anlässlich der Light and Building, Weltleitmesse für Licht- und Gebäudetechnik und zeitgleich mit dem Release von Matter 1.0, seine neue Matter Bridge als professionelle Plattform-Lösung für OEMs vor.

Die Frankfurter mediola – connected living AG, eines der europaweit führenden Unternehmen für offene, herstellerunabhängige IoT- und Smart Home-Lösungen, zeigt auf der diesjährigen IFA, wie die Zukunft von Smart Living aussehen kann.

1 Kommentar
Mit der besonders langen Batterielaufzeit von typischerweise 7 Jahren und mindestens 5 Jahren bei üblichem Einsatz in privaten Haushalten eröffnet der smarte Heizkörperthermostat von Homematic IP eine neue Produktkategorie.

1 Kommentar
Die mediola – connected living AG, eines der europaweit führenden Unternehmen für offene, markenübergreifende IoT- und Smart Home-Lösungen, erweitert seinen Vorstand und hat Bernd Grohmann zum neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt.

6 Kommentare
Aus gutem Grund ist der hydraulische Abgleich als Voraussetzung für Förderungen der KfW / BAFA und nach der VOB-C verpflichtend durchzuführen. Die benötigte und die bereitgestellte Wärmemenge müssen in Balance sein, um den Energieverbrauch und den CO2-Ausstoß zu minimieren und den Bewohnern zugleich optimalen Komfort zu bieten.

Die Einführung der Benutzerrechteverwaltung macht das Homematic IP Smart Home System noch sicherer und anwenderfreundlicher. Die neue Funktion der kostenlosen Homematic IP App ermöglicht es, die Nutzer einer Homematic IP Installation zu managen und ihnen eine von drei Rollen mit unterschiedlichen Berechtigungen zuzuweisen.