
Vor Kurzem hat mediola die Version 1.20 ihrer IQCONTROL NEO Software veröffentlicht. In diesem Release dreht sich lt. Hersteller alles um neue Geräte. So können z.B. die modernen und innovativen Lüfter der Gealan CAIRE Produktlinie angebunden werden.

Der europäische Home-Control-Marktführer* eQ-3 und die Vaillant Group haben eine langfristige und weitreichende Lizenzvereinbarung für den Bereich der intelligenten Heizungsregelung getroffen: Vaillant wird in seiner neuen Gateway-Generation und damit in seinen Smart-Home-Produkten künftig das Homematic IP Protokoll aus dem Hause eQ-3 als drahtlose Kommunikationstechnologie nutzen.

Der europäische Home-Control-Marktführer* eQ-3 wird mit seiner Marke Homematic IP die diesjährige Handball-Weltmeisterschaft in Ägypten sponsern. Bis einschließlich der Hauptrunde wird bei jedem Spiel der deutschen Nationalmannschaft der Schriftzug „Homematic IP“ auf dem Hallenboden zu sehen sein.

mediola, IoT- und Smart Home Spezialist aus Frankfurt/ Main, bietet mit seinen offenen und integrativen Lösungen rund um modernes, intelligentes Wohnen derzeit eine der größten und umfassendsten Smart Home Plattformen Europas.

Mit seinem heutigen App-Update erweitert Homematic IP die maximale Anzahl der Geräte im Cloudbetrieb: Durch die Integration zweier Access Points können Anwender ab sofort insgesamt 120 Geräte in der Cloud nutzen. Mit einem Access Point sind weiterhin 80 Funk-Geräte lizenziert, mit einem zusätzlichen Access Point kommen 40 Geräte hinzu.

Dieser Multisensor enthält sowohl einen Temperatur-, Feuchte-, Beleuchtungs-, Beschleunigungs- sowie Magnetkontakt-Sensor in einem Gehäuse und lässt sich via EnOcean Gateway (sowie einer entsprechenden CUxD Lizenz) in ein HomeMatic System integrieren.

4 Kommentare
eQ-3 führt mit dem so genannten "Advanced Routing" die lang ersehnte Möglichkeit ein, Funk- und drahtgebundene (Wired) Komponenten gleichzeitig mit der Homematic IP Cloud zu betreiben sowie mittles dazugehöriger App zu installieren, konfigurieren und zu steuern. Eine weiteres "Schmankerl" ist zudem die Aufhebung der Geräteobergrenze.

Das VDE-Prüfinstitut bestätigt erneut die Ausnahmestellung von Homematic IP in der Smart-Home-Sicherheit: Bereits im vierten Jahr in Folge wurde Homematic IP als einziges Smart-Home-System für seine Protokoll-, IT- und Datensicherheit vom VDE zertifiziert.

Der Marktführer* im Bereich Home Control setzt erneut Maßstäbe in Sachen Einfachheit und Flexibilität: Homematic IP bringt drei neue Funk-Aktoren für die Hutschienenmontage und damit die ideale Ergänzung zu Homematic IP Funk-Komponenten auf den Markt.

„Das beste smarte Türschloss“ ist der Eqiva Türschlossantrieb aus dem Hause eQ-3. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung der Stiftung Warentest (10/2020), die erneut smarte Türschlösser von sieben unterschiedlichen Herstellern getestet hat. Bemerkenswert: Der Testsieger ist zugleich das günstigste Produkt im Test.