
Aus CCU3 wird OpenCCU: eQ-3 übergibt die Weiterentwicklung der beliebten Zentrale schrittweise an die Homematic IP Community. Nutzer dürfen sich über neue Freiheiten zur Individualisierung ihres Smart Homes freuen.
Seit ihrer Einführung im Jahr 2018 ist die CCU3 fester Bestandteil des Homematic IP Portfolios. Enthusiasten, professionelle Installateure und Systemintegratoren schätzen die Smart-Home-Zentrale für ihre cloudunabhängige Systemlogik und nahezu grenzenlose Konfigurationsmöglichkeiten.
Mit dem erfolgreichen Launch der Homematic IP Home Control Unit im September 2024 steht heute jedoch eine noch flexiblere, moderne Alternative zur CCU3 zur Verfügung. Features wie die intuitive Appsteuerung, Energiemonitoring, eine EEBUS-Schnittstelle und der optionale Offline-Modus bieten Anwendern nie dagewesenen Smart-Home-Komfort. Durch die Connect API und die Unterstützung selbstentwickelter Plugins lassen sich mit der Home Control Unit zudem individuelle Lösungen für jeden Anwendungsfall realisieren. Nutzern eines Homematic IP Access Points oder einer CCU3 wird der Umstieg auf die Home Control Unit durch Plugin-Unterstützung und eine automatische Systemübertragung besonders leicht gemacht.
Einführung der OpenCCU
Für die CCU3 ist damit das nächste Kapitel ihrer Geschichte angebrochen: eQ-3 wird die Weiterentwicklung der Smart-Home-Zentrale schrittweise in die Hände der Homematic IP Community übergeben. Noch bis Ende 2026 werden herstellerseitig neue Homematic IP Produkte integriert. Parallel dazu erfolgt jedoch die Übergabe der Entwicklung an die Homematic IP Community. Ab 2027 wird eQ-3 Nutzer in die Lage versetzen, eigene Anpassungen an ihrer CCU3 vorzunehmen, um beispielsweise neue Smart-Home-Komponenten zu integrieren. Genaue Details zur sogenannten OpenCCU werden in den nächsten Monaten bekanntgegeben. Die veränderte Rolle der CCU3 spiegelt sich auch in einer Änderung der Vertriebswege wider. Nach einer Übergangsphase wird die Smart-Home-Zentrale exklusiv beim Online-Händler ELV erhältlich sein.
Ralph Bertelt, Vorstand der eQ-3 AG, erklärt:
Von Beginn an haben unsere großartigen Homematic und Homematic IP Kunden die CCU3 als Ausgangspunkt genutzt, um sich mit Fachkenntnis und Erfindergeist ein Smart Home ganz nach ihren Wünschen zu erschaffen. Und genau so soll es auch in Zukunft weitergehen. Ich freue mich darauf, mitzuerleben, welche großartigen Dinge unsere findigen Nutzer mit der OpenCCU anstellen werden. ELV als spezialisierter Online-Shop für Elektronik-Enthusiasten ist der ideale Vertriebspartner für den weiteren Weg der CCU3.
Mit der Einführung der OpenCCU setzt eQ-3 konsequent auf die Innovationskraft der Homematic IP Community, während die neue Home Control Unit als zukunftsweisende Plattform für alle Kunden bereitsteht. Nutzer profitieren so langfristig von maximaler Flexibilität und individueller Gestaltungsfreiheit – ganz im Sinne der Philosophie von Homematic IP.