
Zutrittskontrolle wird jetzt noch smarter: Die angekündigte Cloud-to-Cloud-Integration zwischen DoorBird und Homematic IP wird mit dem Homematic IP App Update 3.5.12 veröffentlicht. Nutzer profitieren von mehr Komfort, Sicherheit und nahtloser Kommunikation direkt über die Homematic IP App.
DoorBird Türstationen setzen Maßstäbe im Bereich Türkommunikation. Jetzt werden die mehrfach ausgezeichneten Produkte Teil des Homematic IP-Smart-Home-Systems. Das Update 3.5.12 für die kostenlose Homematic IP App, das ab dem 27. Mai 2025 schrittweise ausgerollt wird, ermöglicht es Anwendern, eine sichere Cloud-to-Cloud-Verbindung zwischen einer DoorBird Video Türstation und einer Homematic IP Installation herzustellen. So wird die Zutrittsteuerung des Smart Homes noch einfacher und komfortabler.
Steht ein Besucher vor der Tür und klingelt, informiert die Homematic IP App die Bewohner per Push-Nachricht. Dann reicht ein Fingertippen, um direkt mit dem Gast zu sprechen: Sämtliche Video- und Audiosignale werden direkt in die Homematic IP App übertragen. Auf Wunsch kann die Tür mit nur einem weiteren Fingertipp geöffnet werden – einfach, schnell und sicher.
Als Homematic IP Partnerprodukt lässt sich die DoorBird Video Türstation flexibel mit vielen Komponenten des Smart-Home-Systems kombinieren, beispielsweise mit einem Homematic IP Türschlossantrieb. Ebenso können Nutzer sich das integrierte Schaltrelais, den Bewegungsmelder oder Klingeltaster und das Zutrittsmodul des DoorBird Geräts nach Belieben für intelligente Automatisierungen verwenden.
Die Integration steht allen Kunden mit einem Homematic IP Access Point oder einer Homematic IP Home Control Unit sowie der kostenlosen Homematic IP App ab Version 3.5.12 zur Verfügung, die ab dem 27. Mai 2025 schrittweise für alle Nutzer ausgerollt wird. Es werden alle DoorBird Video Türstationen der Serien D11 und D21 unterstützt.
Maximale Sicherheit – Made in Germany
Die Cloud-to-Cloud-Verbindung beider Systeme erfüllt höchste Ansprüche an Datenschutz und Sicherheit. Ralph Bertelt, Vorstand der eQ-3 AG:
Die gesamte Kommunikation zwischen Homematic IP und DoorBird ist vollständig verschlüsselt und entspricht den neuesten Sicherheitsstandards. So können keine Informationen in falsche Hände geraten. Die Homematic IP Cloud wird zudem ausschließlich auf Servern in Deutschland betrieben und unterliegt strengsten Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen. Im Jahr 2024 wurde unser System zum achten Mal in Folge durch den VDE in den Bereichen Protokoll-, IT- und Datensicherheit zertifiziert.
Sascha Keller, CEO der Bird Home Automation GmbH, ergänzt:
Als deutscher Hersteller legen wir besonderen Wert auf Qualität, Datenschutz und Design – Werte, die wir mit Homematic IP teilen. Die Integration unserer IP-Video-Türstationen in das Homematic IP System eröffnet unseren Kunden eine besonders komfortable Möglichkeit, Sicherheit und Smart-Home-Funktionalität zu kombinieren.
Mit der Integration von DoorBird wird das Homematic IP System um eine hochwertige Lösung für die Türkommunikation erweitert. So wird der Alltag der Nutzer noch sicherer und komfortabler – ganz im Sinne eines vernetzten Zuhauses.