
Normalerweise poste ich solche Sachen eigentlich eher selten - die Idee dieser Anwesenheitssimulation fand ich vom Prinzip her aber recht pfiffig. Ob sie in der Realität wirklich was taugt, müsst ihr entscheiden...
...da ich hier nur kurz über das Produkt was poste, dieses aber selber (noch) nicht getestet habe. Nun hat dies nicht direkt was mit HomeMatic zu tun, lässt sich aber im Bereich Hausautomation bzw. Sicherheit dennoch gut vertreten.
Um was geht es denn?
Die Höhle der Löwen (DHDL) ist eine Sendung auf VOX, bei der Erfinder auf der Suche nach Investoren sind. DHDL-Investor Ralf Dümmel schnappte zu und machte einen Deal mit den "Homeshadows"-Gründern. Doch was genau macht dieses Gerät denn? Normale Anwesenheitssimulationen basieren auf einem Ein- und Ausschalten von Lampen oder einem Fake-Geflacker eines Fernsehers. Das hier vorgestellte Gerät projeziert dagegen einen bewegten Schatten auf Fenster mit Vorhängen oder Rollos und simuliert so in der Wohnung umherlaufende Menschen:
Der Clou dabei sind aber die immer neuen Bewegungsvarianten des LED-Lichts, die keinem erkennbaren Muster folgen. Das schreckt potentielle Einbrecher zusätzlich ab, die ein Auge für simple Bewegungsabläufe haben (dürften). Dank eines eingebauten Dämmerungssensors kann sich der „HOMESHADOWS" Anwesenheits-Simulator bei Dunkelheit automatisch einschalten.
Die clevere Idee nach einer leidvollen Erfahrung
Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden brachte Gründer Gerd Wolfinger auf die Idee für "HOMESHADOWS".
Bei Gründer Gerd Wolfinger war vor einigen Jahren eingebrochen worden, als er gerade nicht zu Hause war. Auch wenn sich der dabei entstandene materielle Schaden in Grenzen hielt – das ungute Gefühl blieb und lange Zeit ließ ihn die Angst schlecht schlafen.
Geprägt von dieser Erfahrung und fest entschlossen, etwas gegen Einbrüche zu erfinden, konzipierte der Ingenieur ein ausgeklügeltes Licht-System, das mithilfe von speziellen Algorithmen die Anwesenheit von Personen im Haus simuliert - und so Einbrecher gleichermaßen clever wie unkompliziert abschreckt.
Sein langjähriger Freund und Marktforschungsexperte Roland Huber half ihm, HOMESHADOWS marktreif zu machen.