
Mit dem Update von CUx-D auf Version 2.5 wurde u.a. ein EnOcean Modul integriert, um direkten Zugriff (ohne Funk) auf den Eltako-Bus 14 zu haben. Neben weiteren Integrationen, wie z.B. dem EnOcean Multisensor (D2.14.41), gibt es nun auch eine DALI DT8 Unterstützung für RGB und RGBW Balasts.

Dieser Multisensor enthält sowohl einen Temperatur-, Feuchte-, Beleuchtungs-, Beschleunigungs- sowie Magnetkontakt-Sensor in einem Gehäuse und lässt sich via EnOcean Gateway (sowie einer entsprechenden CUxD Lizenz) in ein HomeMatic System integrieren.

Wie bereits im Artikel zur DALI Anbindung an die HomeMatic angekündigt, gibt es nun auch das passende CUxD-Update dazu, das u.a. auch einige Bugfixes und Codeoptimierungen enthält. Das folgende Changelog listet alle Änderungen auf.

Nachdem die Anbindung von DALI-Leuchten bereits über den Weg eines EnOcean-Gateways an der CCU zu einem Eltako-Dali-Gateway möglich war, hat PioTek mit der CUxD Entwicklung eine weitere, native Anbindung des DALI Systems an HomeMatic geschaffen.

Derzeit präsentieren einige Hersteller ihre - eigentlich für die mittlerweile abgesagte bzw. verschobene Messe "light+building" gedachten - neuen Produkte auf ihrer Webseite oder via Newsletter. So auch die Firma Eltako mit vier neuen Komponenten, deren Integration bei Erscheinen auch im CUx-D implementiert sein soll.

Gestern hat Uwe L. (der Entwickler des AddOns) die Version 2.3.0 seiner CUxD-Software mit diversen Bugfixes und Codeoptimierungen veröffentlicht. Auch die Dokumentation wurde dabei auf den neuesten Stand gebracht.

Gestern hat Uwe L. (der Entwickler des AddOns) die Version 2.2.0 seiner CUxD-Software mit diversen Bugfixes und Codeoptimierungen veröffentlicht. Auch die Dokumentation wurde dabei auf den neuesten Stand gebracht. Neu ist z.B. die Unterstützung des Drehgriffkontakts sowie der KeyMatic als Universalsteuerung (16-Kanal) sowie EnOcean BiDi Omnio AWAG Geräte (Schaltaktoren, Dimmer, Jalousieaktoren).