
1 Kommentar
MAX! war im Jahr 2011 ein Pionier: Damals war es das erste spezialisierte System zur Steuerung von Heizkörperthermostaten mit Smartphones über das Internet und wurde in Haushalten in ganz Europa genutzt. Nach knapp zehn erfolgreichen Jahren hat sich Hersteller eQ-3 nun entschieden, die Punktlösung fürs Heizen offiziell abzukündigen und sich konsequent auf Homematic IP, sein vollwertiges Smart-Home-System, zu konzentrieren.

Stefan von "verdrahtet.info" hat in Zusammenarbeit mit Sebastian von "SmartFabrik" in den letzten Monaten ein neues Seminar erstellt, das Euch durch die Planung eines eigenes SmartHomes auf Basis von Homematic IP Wired führt. Mit über fünf Stunden Videomaterial in über 13 themenbasierten Abschnitten wird dabei so ziemlich jeder relevante Bereich behandelt.

Heute wurde die brandneue Version 2.8.3 des AIO CREATOR NEO veröffentlicht. Mit dieser Version erscheinen einige sehr spannende und langersehnte Features. Des Weiteren wurden auch für die niedrigeren Versionszweige folgende Updates veröffentlicht: 2.7.5 / 2.6.10 / 2.1.26.

Auch die Jungs von "smartkram" beschäftigen sich mit der anhaltenden Corona Krise und sind schockiert, welches Ausmaß ein Virus im Jahr 2020 annehmen kann. Es zeigt uns allen, dass wir trotz Digitalisierung und technischem Fortschritt nach wie vor nur ein Teil der Natur sind und die wesentlichen Dinge nur bedingt oder gar nicht beeinflussen können.

Das homematic IP System ist das perfekte System für den Einstieg in die Welt des Smart Homes. Es ist einfach zu konfigurieren, läuft sehr stabil und es gibt unglaublich viele Möglichkeiten mit dem System unterschiedlichste Dinge zu verwirklichen. Angefangen von dem Automatischen Licht, über eine Smarte Heizung die bares Geld spart bis hin zur Bedienung mit dem Sprachassistenten ist alles dabei!

Seit nunmehr eineinhalb Jahren bietet Stefan Kleen auf seiner Seite "verdrahtet.de" bzw. auf seinem YouTube- und Udemy-Kanal Lernvideos rund um das Thema HomeMatic und Smarthome an. U.a. als kleines Dankeschön gibt es derzeit ein kostenloses Seminar über ioBroker & HomeMatic.

PioTek SmartHome bietet derzeit einige Steckdosenleisten von EnOcean zum Sonderpreis an. Diese können mittels EnOcean USB- oder LAN-Gateway (sowie einer CUx-D EnOcean Lizenz) auch an einer CCU betrieben werden. Die Sets gibt es entweder ohne oder mit 1- oder 2-Kanal PEHA Funkwandtaster.

Du bist HomeMatic-Einsteiger oder spielst mit dem Gedanken, Dein Heim ein weniger smarter zu machen, tust Dir mit der Materie aber noch ein wenig schwer? Stefan Kleen von "verdrahtet.info" - auch bekannt von seinem gleichnamigen YouTube-Kanal hat seinen Einsteiger Kurs auf Udemy auf den neuesten Stand gebracht.

1 Kommentar
Aktuell gibt es die Heizungs-Komponenten der Möhlenhoff Alpha-IP Reihe im PioTek-Shop zum Schnäppchenpreis. Diese sind baugleich zur Homematic IP FAL Serie und können daher genauso an einer CCU3, dem Homematic IP AccessPoint oder einer Raspberrymatic betrieben werden.

mediola hat die Tage Version 2.6.3 ihrer AIO CREATOR NEO Software zum Download freigegeben, die jede Menge (neue) Features und Bugfixes enthält. Zudem gibt es derzeit 20% auf alle Software-Produkte beim so genannten "SummerSale 2019".