
mediola hat die Tage Version 2.6.3 ihrer AIO CREATOR NEO Software zum Download freigegeben, die jede Menge (neue) Features und Bugfixes enthält. Zudem gibt es derzeit 20% auf alle Software-Produkte beim so genannten "SummerSale 2019".
Changelog
Nur in 2.6.3:
- Feature: Cloud-Systeme: Importieren von Cloud-basierten Geräten und Nutzung im Automation Manager. (Setzt aktive Cloud-Services voraus.)
- Feature: Import der Gerätedatenbank und Makros aus IQONTROL NEO.
Für alle Versionen:
- Feature: Button: Einstellung für Icon-Skalierung.
- Feature: Smart Widgets auch für viele Geräte, die am AIO GATEWAY angelernt wurden.
- Feature: Automation Manager: Im Skript-Editor können HTTP-Befehle (GET und POST) über die UI erstellt werden.
- Feature: EnOcean-Plugin: Unterstützung für folgende Eltako-Geräte: TF-1FT, TF-2ZT55, TF-4FT, TF-4FT55, TF-4PT55, TF-FKB, TF-FTE, TF100D-230V, TF100L-230V, FTKB-hg, TF-HMB, TF-RWB, TF61D-230V, TF61J-230V, TF61L-230V, TF61R-230V, TF-BHSB-FBH, TF-BHSB-TF, TF-TA55DL, TF-TA65D, TF-TA65J, TF-TA65L.
- Feature: HomeMatic: "STATE"-Datenpunkt für INPUT_OUTPUT-Kanal des HMW-IO-12-FM wurde eingebaut.
- Feature: HomeMatic: Sabotage-Status für HmIP-SWDO .
- Feature: HomeMatic: "lowbat"-Status für HM-PB-2-FM .
- Feature: HomeMatic: Unterstützung für Taster-Kanal 1 und 2 der Geräte HmIP-BROLL , HmIP-FROLL , HmIP-BBL und HmIP-FBL .
- Feature: OPUS SmartHome Gateway-Plugin: "Toggle"-Befehl für 2-Kanal-Schalter-Aktor und -Dimmer.
- Feature: Zigbee-Plugin: Unterstützung der Status von Zigbee-Lichtgeräten.
- Unterstützung für den neuen Freischaltcode zum Umstieg von IQONTROL NEO.
- Task Manager V6: Auf denselben Stand gebracht wie in IQONTROL NEO.
- [Ticket #1684] Wird ein Pop-up geöffnet, werden die Status der darunterliegenden Seite nun weiterhin aktualisiert. Um dies zu pausieren, solange das Pop-up geöffnet ist, wurde eine neue Option im Pop-up-Einstellungs-Dialog unter „Verschiedenes“ hinzugefügt. Native Views werden aus technischen Gründen jedoch weiterhin ausgeblendet.
- Bugfix: [Ticket #1689] Für V6 mini-Gateways konnten keine IR Code-Geräte angelegt werden.
- Bugfix: HomeMatic: HmIP-MIOB wurde nicht korrekt importiert.
- Bugfix: HomeMatic: Der "close"-Status von Fenstern in einer Heizungsgruppe wurde nicht angezeigt.
- Bugfix: HomeMatic: Heizgruppen wurden als "Schalter" anstatt als "Thermostat" in die Cloud-Konfiguration exportiert.
- Bugfix: HomeMatic: Status-Abfrage des HmIPW-DRD3 schlug fehl.
- Bugfix: Philips Hue-Plugin: "Toggle"-Befehl für Neuhaus Q-Plug funktionierte nicht.
- Bugfix: Philips Hue-Plugin: Die Farbe einer IKEA-Lampe konnte nicht geändert werden.
- Bugfix: Automation Manager: Kopien von Push-Blöcken haben beim Speichern das Original überschrieben.
- Bugfix: Es konnte vorkommen, dass fälschlicherweise mehrere Benutzer als Standard-Benutzer markiert wurden, was zu diversen Problemen führen konnte, z. B. bei der lokalen Übertragung der Fernbedienungen.
- Bugfix: Diverse Probleme mit rotierten Elementen wurden behoben.
- Bugfix: HomeMatic-Plugin: Geräte-Import von der CCU scheiterte, wenn die Liste Geräte mit multiplen Kanälen in einem bestimmten Format enthielt.
- Bugfix: mediola AIO GATEWAY-Plugin: Wurde ein EnOcean-Gerät über "Anlernen" aktualisiert und hatte noch keine Sender-ID, dann wurde diese nicht an das AIO GATEWAY übermittelt.
- Bugfix: Automation Manager: Overlays zum Bearbeiten und Löschen von Systemvariablen in der Übersicht waren nicht erreichbar für die untersten Einträge, wenn die Liste länger war.
- Bugfix: Automation Manager: URL-Option des Audio-Blocks funktionierte nicht.
- Bugfix: Automation Manager: Text im Suchfeld (Strg/Cmd + F) des Skript-Editors war nicht lesbar.
- Bugfix: Automation Manager: Im Hintergrund wurden unnötigerweise die Auslöser der Tasks geprüft.
- Bugfix: Task Manager V6: Die Oberfläche wurde weiterhin auf Deutsch angezeigt, auch wenn als Sprache im CREATOR Englisch gewählt war.
- Bugfix: Smart Widget für Rauchmelder: Status wurde nicht angezeigt. Das Smart Widget muss zur Behebung neu erstellt und die Aktualisierung für den verwendeten Skin heruntergeladen werden.
- Bugfix: Seiten mit "#" im Namen waren nach Herunterladen in den CREATOR leer.
- Bugfix: Verschieben von Buttons mit rotiertem Icon per Tastatur funktionierte nicht richtig.
- Bugfix: Element "Media Player (Liste)": Rückgängig machen / Wiederholen von Stil-Änderungen funktionierte nicht.
- Bugfix: AIO REMOTE NEO: Buttons ohne Hintergrundgrafik waren nur auf dem Icon klickbar, anstatt auf der gesamten Fläche wie im CREATOR festgelegt.
- Bugfix: AIO REMOTE NEO: Hat man schnell hintereinander ein Pop-up geöffnet und wieder geschlossen auf dem eine Webseite oder Kamera mit Nativer View eingebunden wurde, konnte es sein, dass die Webseite/Kamera noch geöffnet wurde, obwohl das Pop-up bereits geschlossen war.
- "Erste Schritte"-Video entfernt, da veraltet und der Start-Assistent existiert.
SummerSale 2019
Im Zuge des Updates gibt es mit folgendem Coupon derzeit auch 20% auf alle Software-Produkte im mediola-Shop:
In der Rubrik Aktion poste ich hin und wieder aktuelle Angebote und Specials von Hard- und Softwareherstellern um Dir evtl. Preisvorteile nicht vorzuenthalten. An dieser Stelle möchte ich jedoch ausdrücklick erwähnen, dass ich persönlich keinerlei Vorteile davon habe und auch keine Provisionen dafür erhalte.