
2 Kommentare
Die neuste Version der kostenlosen Homematic IP App macht die Bedienung der heimischen Garage noch komfortabler. Per Widget oder Sprachbefehl lassen sich Garagentore so einfach wie noch nie öffnen und schließen. Das App-Update wird ab sofort schrittweise ausgerollt.

Der Rollout des nächsten Updates für die Homematic IP App hat begonnen. Die Version 2.11.0 (iOS) und 2.11.17 (Android) ergänzt neue Bedienmöglichkeiten für den Homematic IP Türschlossantrieb, die automatische Wiederherstellung des aktiven Profils nach einem Neustart und weitere Komfortfunktionen.

Ein neues Update für die Homematic IP App steht in den Startlöchern, es trägt die Versionsnummern 2.10.0 (iOS) und 2.10.16 (Android). Im Fokus des Updates stehen mehr Flexibilität bei der Bedienung und Einrichtung des Smart Homes sowie weitere Verbesserungen.

Mehr Sicherheit fürs smarte Zuhause: Ab sofort unterstützt die Homematic IP App die Einbindung von EZVIZ Überwachungskameras für den Außen- und Innenbereich. Nutzer dürfen sich nach dem App-Update zudem über Widgets für Rollladen- und Jalousieaktoren, den neuen, automatisch erstellten Installationsbericht und weitere Verbesserungen freuen.

2 Kommentare
Mit dem heutigen Update erhält die Homematic IP App wichtige Neuerungen. Widgets und Push-Nachrichten gestalten die Steuerung des Homematic IP Smart Homes für Nutzer noch individueller und intuitiver. Der Roll-out der App Versionen 2.8.0 für Apple iOS und Version 2.8.9 für Android startet in den jeweiligen Stores ab sofort.

Mit dem heutigen Update erhält die Homematic-IP App wieder zahlreiche neue Funktionen, die Ihr Smart-Home-System noch smarter werden lässt. Version 2.70 für Apple iOS und Version 2.74 für Android sind ab sofort in den jeweiligen App-Stores verfügbar.

Mit dem neusten Update wird die Homematic IP App noch übersichtlicher. Eine neuer Button auf dem Homescreen ermöglicht den komfortablen Wechsel zwischen der neuen, optionalen Listenansicht in der das gesamter Smart Home überblickt werden kann und der Kachelansicht, die eine einfache Bedienung der wichtigsten Geräte und Funktionen im Raum ermöglicht.

eQ-3 hat die heutigen Wartungsarbeiten abgeschlossen und im Zuge dessen Updates der Homematic IP App in die entsprechendes Appstores gestellt. Die iOS App enthält dabei die Versionsnummer 2.1.0 und die Android Variante 2.1.1*.

Seit dem letzten Update sind zwar wieder ein paar Monate vergangen, aber heuer gibt es dafür was zu berichten. Die Infos sind zwar nicht mehr ganz taufrisch (da ich zwei Wochen im Urlaub war), aber vielleicht haben es ja noch nicht alle mitbekommen.

3 Kommentare
Auch diesen Monat gibt es wieder die so genannte Release Notes für das Homematic IP System. Nach den aktuellen Wartungsarbeiten (am Backend-Server) stehen nun u.a. individuelle Sounds für Alarm-Benachrichtigungen, ein Flüsterbertrieb für Heizkörperthermostate sowie eine Warnung für den Heizungsausfall zur Verfügung.