
2 Kommentare
Mit Home Connect Plus gibt es seit längerem eine App für alle gängigen, mobilen Endgeräte, um SmartHome Komponenten verschiedener Hersteller miteinander zu verbinden, zu automatisieren und zentral zu steuern. Seit Kurzem wird nun auch CloudMatic von EASY SmartHome unterstützt, um weltweit auf das eigene System zugreifen zu können.

Ab sofort braucht es keinen Experten mehr für das Erstellen von Routinen und Abläufen mit KNX. Ab sofort fährt man mit KNX nicht mehr zweigleisig, wenn man ein anderes System zusätzlich einsetzt. Ab sofort kann KNX ganz einfach per Alexa und Google sprachgesteuert werden - Ab sofort schlägt die Smartha Zentrale eine einfache, stabile und gangbare Brücke von KNX in den Rest der Smarthome Welt.

Bereits seit einigen Jahren bietet CloudMatic einen eigenen Alexa Skill für die Sprachsteuerung Eurer Homematic Zentralen CCU2, CCU3 sowie für die Zentralen Homegear und Smartha an. Eine Sprachsteuerung für Google Home wurde ebenfalls frühzeitig angekündigt - nun ist sie da!

Mit dem neuesten Update der Smartha App streicht diese die Unterstützung der Philips Hue Remote Verbindung von der ToDo-Liste und nimmt sie als bestehendes Feature auf. Außerdem vereinfacht die App die Freischaltung der verschiedenen Funktionsbereiche, indem ab sofort nur noch ein In-App-Kauf für die Freischaltung aller Funktionen benötigt wird.

Schon lange habt Ihr Euch darauf gefreut - Viele haben es sich gewünscht, manche sogar gefordert: Geofencing für die Smartha App! Mit diesem Highlight startet die Smartha App ihre Saison in 2021. Die heiß begehrte Funktion wird Euch mit dem nächsten Update der Smartha App zur Verfügung stehen.

Auf der Light+Building 2018 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt, ist die smart home Zentrale nun seit kurzer Zeit über den Shop der EASY SmartHome GmbH bestellbar. Die Kombination aus Hard- und Software erlaubt damit die Einbindung und Steuerung von Komponenten verschiedener Hersteller unter einer Haube.

Nach knapp einem Monat freuen wir uns Euch das nächste Update der Smartha App bereitstellen zu dürfen. Die Version 1.45.13 bringt einige interessante Änderungen auf Eure intelligenten Endgeräte.

Aufgrund einer kleinen Sommerpause kommt auch diese News sind mehr ganz aktuell, aber vielleicht hat es der ein oder andere ja auch nicht mitbekommen, dass es für die SmarthaApp mit der Version 1.44.4 ein großes Update gab.

Die Firma EASY SmartHome GmbH bietet ab sofort einen neuen Service zur Visualisierung von Grundrissen an, die u.a. für die hauseigene SmarthaApp benutzt werden können. Die Umsetzung kann dabei je nach Wunsch z.B. als 2D-Draufsicht oder als 3D-Schrägsicht erstellt werden.

6 Kommentare
Die neue Smarthome App der EASY SmartHome GmbH steht seit heute unter dem Namen „Smartha App“ in den App Stores für Apple iOS, Google Android und Microsoft Windows bereit.