
Das Heim zu automatisieren ist mit Homematic IP ein Leichtes. Die IoT-Lösung von eQ-3 baut auf dem Homematic-System für Profis auf, ist aber auch für Einsteiger sehr einfach zu bedienen. Niemand braucht dafür Fachkenntnisse.
Denn sowohl einzelne Geräte als auch die gesamte Lösung lassen sich intuitiv per Smartphone-App oder Sprachbefehl steuern. Ob iPhone oder Android-Handy, Amazon Alexa oder Google Assistant – Sie haben die Wahl! Via Homematic IP Cloud haben Anwender selbst aus der Ferne Zugriff auf das komplette System. Persönliche Daten geben sie dabei nicht preis, weil der Datenaustausch nur anonymisiert erfolgt. Anstelle einer E-Mail-Adresse und eines Passworts verwenden Sie einen QR-Code und eine Verifizierungsphrase, um sich anzumelden. Außerdem verschlüsselt Homematic IP die Daten so sicher wie beim Online-Banking mit den Standards AES-128 und CCM.
Homematic IP ist aber nicht nur wegen des intuitiven und datensparsamen Bedienkonzepts, sondern auch wegen der großen Vielfalt beliebt. Die breit aufgestellte Smart-Home-Lösung deckt so viele gängige IoT-Bereiche ab, dass sich mit den Produkten von eQ-3 praktisch alle Räume eines Hauses fernsteuern und automatisieren lassen. Dreh- und Angelpunkt ist der kompakte Homematic IP Access Point, den Anwender per Netzwerkkabel mit dem WLAN-Router verbinden. Davon ausgehend gestalten Sie Ihr individuelles Wohlfühlklima mit smarten Produkten für Heizung, Licht, Klima, Beschattung, Sicherheit und Überwachung sowie Wetter und Umwelt. Damit bildet die Lösung ein richtig starkes Fundament für Ihr persönliches Internet der Dinge. Doch wenn Sie die Vorteile von Homematic IP zusätzlich mit denen von Conrad Connect kombinieren, können Sie Ihr Smart Home noch mit einem IoT-Penthouse krönen, um im Bild zu bleiben.
Warum Sie Ihr Smart Home mit Homematic IP und Conrad Connect noch mehr mögen werden
Das Ökosystem von Homematic IP ist an sich schon vielfältig, doch noch mehr von der Smart-Home-Welt können sie mit der umfangreichen Plattform von Conrad Connect entdecken. Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Im Zusammenspiel mit über 70 kompatiblen Marken und mehr als 3.000 Geräten, Apps sowie den Angeboten des Service Marketplace erhalten Sie mit Homematic IP neue ungeahnte Möglichkeiten, Ihr Smart Home genau nach Ihren Wünschen zu gestalten.
- Mit dem grafischen Regel-Editor für den Browser lassen sich selbst sehr komplexe Automationsszenarien leicht anlegen.
- Auf dem Conrad Connect Dashboard behalten Sie alle Ihre Homematic IP Geräte und deren Systemzustände sehr einfach im Blick.
- Außerdem können Sie im Dashboard praktische Verlaufsdiagramme beispielsweise für die Temperatur und andere Werte rund um Ihr Smart Home erstellen.
- Darüber hinaus bietet Ihnen die in dieser Form einzigartige Community von Conrad Connect Inspiration und Tipps.
Die vollständige Liste aller mit Conrad Connect kompatibler Smart-Home-Geräte von Homematic IP finden Sie am Seitenende, aber als Kostprobe nennen wir hier einige der beliebtesten Gerätekategorien, mit denen Sie Ihr Heim in ein Smart Home verwandeln.
- Heizkörperthermostate
- Sensoren für Fenster- und Türkontakt
- Präsenzmelder
- Schaltsteckdosen
- Schalter für Licht, Rollläden und mehr
In nur fünf Schritten Homematic IP und Conrad Connect verknüpfen
Um Homematic IP und Conrad Connect zu verknüpfen, richten Sie zunächst den Homematic IP Access Point sowie die zugehörigen Geräte mit der Homematic IP App ein. Anschließen können Sie Ihr Homematic IP System in Ihrem Konto bei Conrad Connect authentifizieren.
- Öffnen Sie die Homematic IP App für iOS und Android und tippen Sie dort nacheinander auf das Menü-Symbol links oben, dann auf „Einstellungen“, „Sprachsteuerung und Zusatzdienste“ sowie auf „Conrad Connect“.
- Tippen Sie nun auf „Status-Reports“ und erlauben Sie Homematic IP, Status-Reports an Conrad Connect zu übertragen. Dies ist nötig, damit Sie den vollen Funktionsumfang im Zusammenspiel mit Conrad Connect nutzen können.
- Bestätigen Sie dies in Android mit „OK“ und in iOS mit „Fertig“.
- Anschließend tippen Sie auf „Kopplung“ und auf „Abfragen“, um sich den Aktivierungsschlüssel anzeigen zu lassen. Notieren Sie diesen Zahlencode.
- Loggen Sie sich in Ihr Konto bei Conrad Connect ein und rufen Sie die Produktseite von Homematic IP auf. Dort tippen Sie den „Aktivierungsschlüssel“ aus der Homematic IP App in das gleichnamige Feld bei der Authentifizierung auf Conrad Connect ein. Fertig!
Einstieg leicht gemacht mit fertigen Projekten für Homematic IP
Im Regel-Editor von Conrad Connect können Sie nun nach Herzenslust Projekte erstellen, um Ihr Heim mit Geräten von Homematic IP und anderen IoT-Marken zu automatisieren. Doch Sie müssen nicht bei Null anfangen. Die große und kontinuierlich wachsende Community von Conrad Connect hat bereits viele praktische Projekte veröffentlicht, die Sie einfach so übernehmen aber trotzdem bei Bedarf noch individuell anpassen können. Bereits über 800 Projektvorlagen für Homematic IP Geräte sind verfügbar. Hier eine Auswahl:
Smarte Beleuchtung mit Philips Hue, Osram und mehr
Über Conrad Connect können Sie Homematic IP nun endlich auch dann mit der Lichtlösung von Philips Hue verknüpfen, wenn Sie den Access Point statt der Zentralen CCU2 und CCU3 verwenden. Und neben Philips Hue ist Conrad Connect noch mit vielen anderen Marken für smartes Licht kompatibel. Dies verschafft Ihnen vielfältige Möglichkeiten für die automatisierte Lichtsteuerung.
Beispielsweise können Sie einem Alarmsignal eines beliebigen Sensors von Homematic IP durch aufflammende Hue-Birnen mehr Aufmerksamkeit verschaffen und somit die Sicherheit Ihres Zuhauses erhöhen. Oder veranschaulichen Sie die Außentemperatur durch unterschiedliche Farben. Und wie wäre es, wenn Sie Ihr Heim automatisch in gemütliches Licht tauchen könnten, einfach, indem Homematic IP abends smarte Leuchtmittel von Osram einschaltet?
Prima Raumklima mit Homematic IP und Conrad Connect
Frische Luft macht Sie wacher und produktiver. Dieses Projekt erinnert Sie ans Lüften, wenn das Fenster laut Kontaktsensor von Homematic IP geschlossen ist und die Wetterstation von Netatmo zu viel CO2 in der Luft misst. Sonnenschein ist wunderbar, aber nicht, wenn zu viel davon die Räume aufheizt. Übersteigt die Außentemperatur laut Netatmo-Wetterstation einen bestimmten Wert, sorgt der Rollladenaktor von Homematic IP automatisch für Schatten.
Lieblingsmusik und Ratschläge von Sonos
Mithilfe von Conrad Connect werden Sonos-Lautsprecher ein klangstarker Teil Ihres Smart-Home-Systems. Aktivieren Sie den Cloud-Service Sonos Talks! und lassen Sie sich per Sprachausgabe von Ihrem Smart Speaker warnen, wenn ein Sensor von Homematic IP Alarm schlägt. Und durch dieses Projekt weist Sie Ihr Sonos-System auf stickige Luft hin. Brauchen Sie als Morgenmuffel einen Schubs, um auf Betriebstemperatur zu kommen? Ein weiteres Projekt sorgt dafür, dass Homematic IP morgens auf Sonos Ihre Lieblingsmusik startet. Ist das Smartphone mit der Sonos-App nicht zur Hand, können Sie die Lautstärke mit Homematic IP Wandtastern auf diesen, jenen oder folgenden Wert regeln.
Bühne frei für Homematic IP und Spotify
Als Premium-Abonnent von Spotify sind Sie nicht auf einen smarten Speaker festgelegt, um Musik automatisch zu steuern. Via Conrad Connect verwandeln sie Homematic IP Wandtaster in eine Fernbedienung für Spotify – egal, auf welchem Gerät der Streaming-Dienst gerade spielt. Wenn Sie einen Homematic IP Bewegungsmelder mit Spotify verknüpfen, startet die Musik sogar ganz von selbst, wenn jemand einen Raum betritt.