
Auf der Light + Building präsentiert die Industrie vom 27.09. - 02.10.2020 Weltneuheiten aus den Bereichen Licht, Elektrotechnik sowie Haus- und Gebäudeautomation. Homematic IP freut sich, Sie wieder auf der diesjährigen Light + Building begrüßen zu dürfen.

EASY SmartHome, vor allem bekannt durch ihre CloudMatic-Produkte, haben auf der diesjährigen Light + Building in Frankfurt / Main ein interessantes, neues Produkt namens "easymate smartha" vorgestellt. Hierbei handelt es sich um ein Gateway auf Basis eines BananaPi mit dem Ziel, die(!) Schnittstelle zwischen verschiedenen (Funk)-Standards und Systemen diverser Hersteller (z.B. HomeMatic, Homematic IP, MAX!, EnOcean, ...) zu werden.

Wie bereits bei Facebook angekündigt, war ich gestern in Frankfurt auf der Light + Building 2018, der Messe für Elektrotechnik, Wohnambiente, Licht- und Haussteuerung. Im Wechsel mit der ISH stellen auf diesem Event alle namhaften Hersteller ihre aktuellen Neuigkeiten vor, so auch eQ-3 ihr neues Homematic IP Wired System.

Mit Homematic IP Wired präsentiert eQ-3 auf der Light + Building 2018 erstmals seine neueste technische Erfindung: eine kabelgebundene Version der bewährten Homematic IP Funk-Produktreihe. Das innovative Bussystem überzeugt durch besonders einfache Installation, Konfiguration und Nutzung. Doch es kann noch viel mehr: Mit Homematic IP Wired lässt sich sogar Geld sparen!

Erneut überrascht eQ-3 mit einer Weltneuheit: Auf der diesjährigen Light + Building in Frankfurt am Main, der Weltleitmesse für Licht- und Gebäudetechnik, präsentiert das Unternehmen erstmals die kabelgebundene Variante des bewährten Homematic IP Systems: Homematic IP Wired – die neue Dimension des Smart Home. eQ-3 zeigt vom 18. bis 23. März in Halle 9.1 am Stand D40, wie das neue Bussystem den Smart-Home-Markt revolutionieren wird und wie das Elektrohandwerk von dieser Entwicklung profitieren kann.

Neben der bereits oben angekündigten Wired Komponenten für das Homematic IP System zeigt eQ-3 auch die neue CCU-3, die für die Verbindung von IP mit dem klassichen HomeMatic System Vorraussetzung ist. Die neue Zentrale soll im Laufe des Jahres erscheinen und wird als Alleskönner tituliert. Neben einem neuen, 4-Kern ARM Prozessor mit 64-Bit Architektur steht dem Kleinstrechner ein 1GB RAM sowie 8 GB Industrie Flash-Speicher zur Verfügung. Ein USB-Port kann für zusätzlichen Speicher oder Erweiterungen benutzt werden.

eQ-3 zeigt auf der disjährigen Messe "Light+Building" in Frankfurt neue, kabelgebundene Komponenten für die Homematic IP Produktreihe. Bei Homematic IP Wired kommunizieren die Geräte – wie der Name schon sagt – über Kabelverbindungen miteinander. Diese Eigenschaft bringt bedeutende Vorteile mit sich, wie eine besonders hohe Fehlertoleranz, Robustheit und Störsicherheit. Die Direktverbindung macht außerdem eine Datenübermittlung in Höchstgeschwindigkeit möglich.