
Derzeit präsentieren einige Hersteller ihre - eigentlich für die mittlerweile abgesagte bzw. verschobene Messe "light+building" gedachten - neuen Produkte auf ihrer Webseite oder via Newsletter. So auch die Firma Eltako mit vier neuen Komponenten, deren Integration bei Erscheinen auch im CUx-D implementiert sein soll.
Verantwortlich dafür ist die Firma PioTek, die zusammen mit dem Programmierer Uwe L. die Produktintegration vorantreibt und den Einsatz von EnOcean Produkten unter HomeMatic erst ermöglicht.
Angekündigt sind dabei vier neue Aktoren, die via EnOcean, Bluetooth und WLAN erreichbar sein sollen. Diese sind gemäß dem Grundsatz von IoT (Internet of Things) über IP4 oder IP6 (noch nicht bekannt) direkt erreichbar. Erwähnenswert ist auch die Updatefähigkeit der Komponenten, da diese auch hierfür auf WLAN oder Bluetooth zurückgreifen und damit nicht zu einem DutyCycle-Problem werden können. Auch der Zugriff via WebHooks ist möglich und erlaubt so weitere Integrationsmöglichkeiten (z.B. über den IFTTT). Neben abschaltbarem Funk (Offline-Betrieb) lassen sich alle langlebigen Schalterprogramme (Gira, Busch-Jäger, Merten, Jung, ...) einsetzen.