
Gestern hat Uwe L. (der Entwickler des AddOns) die Version 2.2.0 seiner CUxD-Software mit diversen Bugfixes und Codeoptimierungen veröffentlicht. Auch die Dokumentation wurde dabei auf den neuesten Stand gebracht. Neu ist z.B. die Unterstützung des Drehgriffkontakts sowie der KeyMatic als Universalsteuerung (16-Kanal) sowie EnOcean BiDi Omnio AWAG Geräte (Schaltaktoren, Dimmer, Jalousieaktoren).
Changelog
- Bugfixes und Codeoptimierungen
- Dokumentation überarbeitet
- Bugfix: BINRPC lieferte falsche Arraygröße bei system.listMethods Response
- Bugfix: SYSTEM_EXEC erzeugte SIGSEGV bei EnOcean Raumtemperaturfühler und EnOcean Drehtaster
- CCU3 Bugfix github: "fixed update-check.cgi to output a valid Content-Type: header"
- Automatik zur Bestimmung vom HM-SCRIPT und HM-REGA Port
- neue Parameter HM-SCRIPT-PORT und HM-REGA-PORT zum Überschreiben der Automatik hinzugefügt
- HM-SCRIPTPORT, HM-SCRIPTHOST, HM-REGAPORT vor dem Start aus cuxd.ini löschen
- 'readdedDevice' Warnung nicht mehr ins Syslog schreiben
- (40) 16 Kanal Universalsteuerung
- Drehgriffkontakt als zusätzliches Gerät hinzugefügt (https://github.com/jens-maus/cuxd/issues/4)
- KeyMatic als zusätzliches Gerät hinzugefügt
- (90) 2. State-Monitor Device
- SUM_RESET Parameter durch TIME_ON_SUM und SWITCH_SUM ersetzt
- (33) EnOcean RPS
- DB0 Statusbyte beim Tastendruck zurückgeben.
- (37) 3. EnOcean BiDi Omnio AWAG Schaltaktoren
- (37) 4. EnOcean BiDi Omnio AWAG Dimmer
- (37) 5. EnOcean BiDi Omnio AWAG Jalousieaktoren