
Der europäische Home-Control-Marktführer* eQ-3 und die Vaillant Group haben eine langfristige und weitreichende Lizenzvereinbarung für den Bereich der intelligenten Heizungsregelung getroffen: Vaillant wird in seiner neuen Gateway-Generation und damit in seinen Smart-Home-Produkten künftig das Homematic IP Protokoll aus dem Hause eQ-3 als drahtlose Kommunikationstechnologie nutzen.

Auf der Light+Building 2018 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt, ist die smart home Zentrale nun seit kurzer Zeit über den Shop der EASY SmartHome GmbH bestellbar. Die Kombination aus Hard- und Software erlaubt damit die Einbindung und Steuerung von Komponenten verschiedener Hersteller unter einer Haube.

Der europäische Home-Control-Marktführer* eQ-3 wird mit seiner Marke Homematic IP die diesjährige Handball-Weltmeisterschaft in Ägypten sponsern. Bis einschließlich der Hauptrunde wird bei jedem Spiel der deutschen Nationalmannschaft der Schriftzug „Homematic IP“ auf dem Hallenboden zu sehen sein.

jsmatic geht mit der Version 1.4.3. ist den nächsten und auch letzten Testlauf vor der offiziellen Veröffentlichung in den entsprechenden AppStores. Das Update steht im Downloadbereich auf der Webseite des Entwicklers zum Testen bereit.

Bereits am zweiten Weihnachtsfeiertag gab es im HomeMatic-Forum einen neuen Diskussionsthread zum jüngsten RaspberryMatic Update auf die Version 3.55.5, die nun auch hier mit einer urlaubsbedingten Verspätung endlich Erwähnung findet. In diesem Zuge auch nochmal von mir ein "Prost Neujahr".

Mit dem Update von CUx-D auf Version 2.5 wurde u.a. ein EnOcean Modul integriert, um direkten Zugriff (ohne Funk) auf den Eltako-Bus 14 zu haben. Neben weiteren Integrationen, wie z.B. dem EnOcean Multisensor (D2.14.41), gibt es nun auch eine DALI DT8 Unterstützung für RGB und RGBW Balasts.

4 Kommentare
Auch für die HomeMatic Zentrale CCU2 gab es nun gestern Abend von eQ-3 ein Firmware-Update auf die Version 2.55.5, das bis auf ein paar Ausnahmen vom Changelog her dem des CCU3-Updates entspricht. Neben Erweiterungen und Fehlerbehebungen sind dies primär neue Geräteintegrationen, wie z.B. der Homematic IP CO2-Sensor.

Gestern Abend wurde für die HomeMatic Zentrale CCU3 von eQ-3 ein neues Firmware-Update mit der Version 3.55.5(5) online gestellt. Neben der Integration des neuen CO2-Sensors, des IP Wired Fußbodenheizungscontroller und dem Feinstaubsensors gab es vor allem einige Erweiterungen bzw. Änderungen sowie Fehlerbehebungen, die das nachfolgende Changelog aufführt.

mediola, IoT- und Smart Home Spezialist aus Frankfurt/ Main, bietet mit seinen offenen und integrativen Lösungen rund um modernes, intelligentes Wohnen derzeit eine der größten und umfassendsten Smart Home Plattformen Europas.

Getreu dem Motto "Wir finden, dass SMART ganz schön NICE ist", handelt es sich bei "SmartIsNice" um ein in Österreich neu gegründetes Beratungsunternehmen mit Sitz in der Steiermark, dass auf objektive Beratung, persönliche Schulung und individuelle Dienstleistungen setzt.