
Das neuste Update für die Homematic IP App ermöglicht die einfache Übertragung einer Homematic IP Cloud-Installation vom Access Point auf eine Homematic IP Home Control Unit. Außerdem erweitert es die Möglichkeiten für Automatisierungen. Das App-Update trägt die Versionsnummer 3.4.7 und wird ab sofort schrittweise ausgerollt.
Der Umstieg vom Homematic IP Access Point auf die Homematic IP Home Control Unit ist jetzt so einfach wie nie. Die App-Version 3.4.7 führt einen Assistenten zur Systemübertragung ein, der den Umzug einer Installation in wenigen Minuten erledigt. Dabei werden sämtliche Geräte, Gruppen, Automatisierungen, Einstellungen und die Messdaten der letzten zwölf Monate übertragen. Lediglich erweiterte Funktionen wie Benutzerrollen und Zutrittsberechtigungen müssen im Anschluss manuell aktualisiert werden.
In dem nachfolgenden Video zeigt der Homematic IP Experte Holger Arends den einfachen Übertragungsprozess. Auf der Homematic IP Website bietet eQ-3 zudem eine ausführliche Anleitung an.
Die Vorteile der Homematic IP Home Control Unit
Für Nutzer einer umfangreichen Smart-Home-Installation bietet die Homematic IP Home Control Unit zahlreiche Vorteile: Die leistungsstarke Zentrale verbindet bis zu 350 Smart-Home-Komponenten, davon 120 funkgesteuerte Geräte. Deren Bedienung und Konfiguration geht dank der intuitiven Appsteuerung leicht von der Hand – und das auf Wunsch sogar ganz ohne Internetverbindung. Sämtliche Einstellungen, Messdaten und Automatisierungen ausschließlich lokal gespeichert. Plugin-Funktionalität, eine EEBUS-Schnittstelle, WLAN- und LAN-Verbindung und weitere Anschlussmöglichkeiten machen die Home Control Unit zur flexibelsten Homematic IP Zentrale aller Zeiten.
„Sonst“-Aktion und erweitertes CCU3-Plugin
Neben dem Assistenten zur Systemübertragung fügt das App-Update auch eine neue Option für Automatisierungen hinzu. Der Befehl „Sonst“ kann in den Wenn-Dann-Regeln verwendet werden, um eine alternative Aktion auszulösen, falls die festgelegte Zusatzbedingung nicht erfüllt ist. So sind noch intelligentere Programmierungen möglich.
Das Plugin zur Kopplung einer CCU3 Smart Home Zentrale mit einer Home Control Unit wird ebenfalls erweitert und ermöglicht nun die Nachbildung von Gruppenfunktionen zwischen Sensoren und Aktoren, die an den Zentralen angelernt sind.