
Gerade hat mich Alex Reinert darüber informiert, das sowohl piVCCU wie auch debmatic den neuen Einplatinenrechner Raspberry Pi4 unterstützen. Alex hat die Kernel Module komplett fertiggestellt und getestet.

Wie wir gerade vom Entwickler Alex Reinert erfahren haben, hat er sowohl für pivCCU als auch piVCCU3 die aktuellen Firmware Version heute in das stable Repository übertragen. Bei piVCCU handelt es sich um die Version 2.47.12 und bei piVCCU3 um die Version 3.47.10.

eQ-3 hat gestern eine neue Firmware Version für die CCU2 veröffentlicht. Grund für diese Firmware 2.45.7 war die Beseitigung eines Sicherheitsproblem. Durch inkompatible Firewall Einstellmöglichkeiten konnte es passieren, dass kein Anmelden auf der CCU2 mehr möglich war. Da piVCCU auf der Original Firmware der CCU2 basiert, hat Alex sich entschieden schnellstmöglich auch hier dieses Sicherheitsupdate zur Verfügung zu stellen.

Im ersten Teil seiner Präsentation auf dem diesjährigen Usertreffen hat Alexander Reinert über seine Entwicklung piVCCU gesprochen und den Anwesenden die Ziele erläutert, welche er mit der Entwicklung von piVCCU verfolgt hat.

eQ-3 hat auf der ISH 2019 in Frankfurt eine neue Funktionsoptimierung der Heizung vorgestellt: Den sogenannten Thermischen Abgleich. Mit mechanischen Heizkörperthermostaten besteht die Problematik, dass die bauartbedingte, reine P-Regelung zum Übersteuern der Zieltemperatur neigt.

eQ-3 hat gestern neue Updates seiner Smart Home Zentrale für Profis, der CCU3 und der CCU2, veröffentlicht. Damit wurden mehrere potentielle Sicherheitslücken geschlossen. In bestimmten Situationen war es möglich, dass Unberechtigte sich Zugang zur CCU verschaffen konnten.