
Vor einigen Wochen haben wir Euch über unseren DIY Feuchtigkeitssensor, den Ihr über "Smartkram.de" beziehen könnt, informiert. Der Sensor eignet sich durch insgesamt 7 getrennte Messeingänge hervorragend zur Bodenfeuchtigkeitsprüfung von bspw. Topfpflanzen in Eurem Garten.

Unser Bericht zur DIY Gartenbewässerung ist schon seit längerer Zeit online. Damit wird der ersten Grundstein für eine smarte Gartenbewässerung gelegt. Der Sensor liefert Feuchtigkeitswerte, um diese dann in der CCU auswerten zu können. Wir bereiten gerade weitere Artikel vor, um dann im nächsten Schritt z.B. Gardena-Magnetventile für die automatische Bewässerung anzusteuern.

Heute will ich Euch zeigen, wie Ihr mit AsksinPP einen eigenen 7-fach Feuchtigkeitssensor für Eure Blumen und Pflanzen bauen könnt. Dieser Sensor ist dafür bedacht, die Feuchtigkeit der Erde zu messen (Bodenfeuchtigkeitsmessung), als gute Alternative zu den recht teuren Gardena Geräten.