
Heute will ich Euch zeigen, wie Ihr mit AsksinPP einen eigenen 7-fach Feuchtigkeitssensor für Eure Blumen und Pflanzen bauen könnt. Dieser Sensor ist dafür bedacht, die Feuchtigkeit der Erde zu messen (Bodenfeuchtigkeitsmessung), als gute Alternative zu den recht teuren Gardena Geräten.
Das ganze funktioniert als generisches HomeMatic Gerät, sodass die Messwerte direkt in der CCU ausgewertet werden können. Mit den Werten zur Feuchtigkeit eures Bodens kann dann ganz gezielt ein Magnetventil (z.B. Hunter, Gardena, RainBird, usw.) angesteuert werden. Die Platine für die Ansteuerung werde ich Euch in einem nächsten Artikel vorstellen. Hier geht es zuerst um den Aufbau der Sensorik, um die genaue Feuchtigkeit in Eurem Garten zu ermitteln.
Technische Daten / Hintergründe
Ich habe diesen Bausatz so entwickelt, dass er draußen eingesetzt werden kann. Das Gehäuse ist wasserdicht und die Kabel sind UV-beständig. Zudem ist eine Solarzelle vorgesehen, die Solarzelle versorgt die Platine und einen Akku. So ist das Gerät völlig unabhängig von Batterien und einer Steckdose. Es sind 7 kapazitive Sensoren verbaut, die die Bodenfeuchtigkeit messen können. Die Kabel der einzelnen Sensoren können bis zu 25m lang sein, sodass ihr mit diesem Bausatz auch große Flächen im Garten abdecken könnt. Die Sensoren werden dort in die Erde gesteckt. So können z.B. gezielt Pflanzen überwacht werden, Balkonkästen oder aber auch große Beete. Die Werte werden per Funk direkt zur Homematic-Zentrale gesendet und können dort in Programmen verarbeitet werden. So ist es möglich, eine voll automatische Gartenbewässerung aufzubauen.