
In der aktuelle Ausgabe der Zeitschrift c't ist ein recht interessanter Artikel für alle Fischfreunde unter Euch, die ihr Aquarium ein wenig smarter machen möchten. Hierbei geht es um die Belichtungsteuerung "HeliaLux Spectrum" bzw. dem "HeliaLux SmartControl" der Firma Juwel, die die herkömmliche Lichtleiste durch eine "smarte" LED-Variante ersetzt.
Die normalle Variante (also ohne SmartControl) verhält sich beim Anschalten (z.B. über eine Zeitschaltuhr) wie eine herkömmliche Lichtleiste und dimmt direkt auf 100% Helligkeit, was nicht wirklich dem realitischen Verlauf eines Tages entspricht. Interessanter wird es daher mit dem (optionalen) Zubehör namens "SmartControl". Dieses kleine Kästchen wird zwischen Lichtleiste und Netzteil gesteckt und lässt sich via WLAN in das Hausnetz integrieren. Für die eigentliche Steuerung ist keine spezielle Smartphone-App nötig, vielmehr erfolgt die Bedienung über einen integrierten Webserver, der letztendlich die Befehle via HTTP absetzt - und hier wird es spannend (bzw. "smart").
Das in der Box integrierte Standard-Programm simuliert einen normalen Tagesablauf mit rötlichem Sonnenauf- und untergang sowie einem blau schimmernden Mond:

Über HTTP-Befehle kann dieses Programm aber unterbrochen und durch eigene Lichtszenarien ersetzt werden. Das Absetzen dieser Befehle geschieht in HomeMatic einfach über ein entsprechendes HomeMatic-Skript (und CUx-Daemon) oder z.B. den AIO CREATOR NEO (und dem Automation-Manager). So würde bei aktuell hellem Sonnenschein z.B. keine 100%-Beleuchtung im Aquarium benötigt und man könnte die LEDs herunterdimmen.
Das folgende Power-Shell Beispiel zeigt, wie man...
...den manuellen Modus einschaltet
Invoke-WebRequest -Uri "http://<IP_ADRESSE>/stat" -Method "POST" -Body
"action=14&ch5=843&tswi=false&ttime=01:00&cswi=true&ctime=00:01"
...und eine eigene Farbe setzt
Invoke-WebRequest -Uri "http://<IP_ADRESSE>/color" -Method "POST" -Body
"action=3&ch1=0&ch2=0&ch3=0&ch4=100"
Durch das Setzen des manuellen Modus wird das oben angesprochene Standard-Programm unterbrochen und es können nachfolgend eigene Farbwerte übertragen werden:
Parameter | Bedeutung |
---|---|
action | Durchzuführende Aktion (14 = manueller Modus, 3 = Farbwert setzen) |
ctime | Dauer des manuellen Modus (Minute:Sekunde) |
ch1 | Farbwert (Rot) in Prozent (0-100) |
ch2 | Farbwert (Grün) in Prozent (0-100) |
ch3 | Farbwert (Blau) in Prozent (0-100) |
ch4 | Farbwert (Weiß) in Prozent (0-100) |
Um das Ganze nun z.B. über ein HomeMatic-Skript und CUx-D* abzusetzen, ist folgende Syntax zu nehmen:
string request;
request = "/usr/local/addons/cuxd/curl -X POST -k -H \"Content-Type: application/x-www-form-urlencoded\" -d \"<Body>" # "\" <Uri>";
dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:1.CMD_EXEC").State(request);