Fußbodenheizung 2.0: Neuer Fußbodenheizungsaktor HmIP-FALMOT-C12 mit Stetigregelung

Präsentiert von »technikkram.net«
14.06.2019
8.562

Über die klassische Fußbodenheizungsumrüstung mit Homematic IP (CCU wie auch Access Point) haben wir euch bereits in vielen Berichten informiert. In diesem Bericht gebe ich euch einen ersten, schnellen Einblick in den neuen Fußbodenheizungsaktor HmIP-FALM OT-C12.

Als eQ-3 erstmalig auf der ISH im März den neuen Fußbodenheizungsaktor vorstellte, war die Vorfreude bereits groß. Warum hat noch kein anderer Hersteller in Erwägung gezogen, die Fußbodenheizung nicht über klassische thermoelektrische Stellventile, sondern über Stetigantriebe zu regeln? Die Vorteile lagen für mich auf der Hand:

Bei thermoelektrischen Stellventilen wird durch Spannungszufuhr (mit PWM Regelung) das Ventil unterschiedlich lang geöffnet bzw. geschlossen gehalten, je nachdem welchen Typ von Stellmotor man verwendet. Bei NC (normally closed) Stellventilen liegt bspw. dauerhaft Spannung an, wenn gerade ein Wärmebedarf im Raum vorhanden ist. Dieses führt, je nach Typ des Stellventils, zu einem nicht unerheblichen zusätzlichen Energieverbrauch. Vor allem bei 10 – 20 Heizkreisen im Haus kann sich dieses bereits im energetischen Umsatz bemerkbar machen.

Wie geht der Artikel weiter?

Dieser Artikel kommt aus dem Blog von "technikkram.net". Um den vollständige Artikel zu lesen, klicke bitte auf den folgenden Button:

Artikel auf »technikkram.net« weiterlesen...
- Code scannen, um zur Orginalseite zu gelangen -