
Bauherren, die heute Smart-Home-Lösungen in ihre Neubauplanung integrieren, können diese im Vergleich zur traditionellen Elektrik kostenneutral oder sogar günstiger einbauen, wenn sie Homematic IP Wired mit der Homematic IP Funk-Produktreihe kombinieren.
Smart-Home-Technologie ist damit auch aus finanzieller Perspektive nicht nur eine echte Alternative, sondern auf dem Weg zum Standard. Damit läutet Hersteller eQ-3 den Beginn einer Industrietransformation ein. In der Zukunft wird Smart Home so selbstverständlich sein wie elektrische Fensterheber und Elektronik im Auto. Die Homematic IP Wired Produktfamilie wird zum Herbst weiter ausgebaut.
Die Basis für die Umsetzung eines Smart Homes im Neubau ohne Aufpreis ist Homematic IP Wired, die busbasierte Variante des erfolgreichen Smart-Home-Systems Homematic IP. Homematic IP Wired verbindet die Geräte per Bus-Kabel direkt miteinander, sodass eine zuverlässige, störungsfreie und sichere Kommunikation garantiert ist. Die Installation von Homematic IP Wired ist für den Fachbetrieb einfach durchzuführen und empfiehlt sich für Neubauten oder Sanierungen von Häusern und Wohnungen.
Durch die Kombination von Homematic IP Wired mit funkbasierten Homematic IP Geräten zur Licht-, Rollladen- und Heizungs- sowie Fußbodenheizungssteuerung kann ein Neubau – im Vergleich zu traditioneller Elektrik – ohne Aufpreis als Smart Home ausgestattet werden. So entstehen umfassende, smarte und komfortsteigernde Lösungen, deren Kosten mit denen herkömmlicher Elektroinstallationen vergleichbar oder sogar günstiger sind. Die Kostenvorteile entstehen dabei durch moderne Mikroelektronik und neue Softwaretechnik sowie eine ausgeklügelte Architektur des Gesamtsystems.
Smart Home wird künftig Standard in Wohngebäuden sein und so selbstverständlich wie elektrische Fensterheber und Elektronik in Autos
...so Bernd Grohmann, Vorstand der eQ-3 AG.
Bei der Berechnung im Rahmen einer sogenannten Deltabetrachtung werden nicht nur Materialkosten gegeneinander aufgerechnet, sondern beispielsweise auch Arbeitslöhne. Zudem erspart sich der Smart-Home-Installateur durch den Einsatz von Funk-Geräten jede Menge mühseliger und zeitaufwändiger Arbeiten wie Schlitzen, Putzen oder Kernbohren. Generell kann folgende „Faustregel“ aufgestellt werden: Je umfangreicher die durch smarte Homematic IP Produkte ersetzte Elektroinstallation, desto günstiger kann das Projekt insgesamt werden.*
Mit fachkundiger Beratung von autorisierten Installationspartnern wurden bis heute mehr als 500 Privathäuser mit smarter Technologie des Europa-Marktführers** ausgerüstet.
Alle Wired-Geräte sind über das Fachhandwerk, beliefert vom Elektrogroßhändler Sonepar, sowie den Technikspezialisten ELV verfügbar. Natürlich wird das Wired-Sortiment auch in diesem Herbst wieder um neue Produkte erweitert: Der Homematic IP Wired Bewegungsmelder für 55er Rahmen – innen ist ab sofort erhältlich, der Homematic IP Wired Präsenzmelder – innen folgt im Oktober dieses Jahres.