
Bei der aktuell vorliegenden, stabilen Version von RaspberryMatic (3.61.7) handelt es sich um ein so genanntes Maintenance Release mit zahlreichen Fehlerbehebungen aber auch der ein oder anderen Verbesserung gegenüber der voherigen Firmware.
Dazu zählt zum Beispiel die Möglichkeit, die Zuordnung zu einem HomeMatic / BidCos-RF LAN Gateway nun direkt in der Geräteliste darzustellen und zu filtern, sowie in den jeweiligen Geräteeinstellungen direkt ändern zu können.
Des Weiteren wurde die Standard Hilfe Seite in der WebUI so erweitert, das diese nun auch einige technische Zusatzinformationen zum verwendeten Hardware System (RaspberryPi, Tinkerboard, etc.) mit ausgibt.
Das folgende Changelog (aus dem Englischen mit DeepL automatisiert übersetzt) listet sämtliche Änderungen auf:
Changelog
CCU/HomeMatic-System Änderungen:
-
Aktualisierung der OCCU Version auf 3.61.7-3
-
Aktualisierung der “ReGaHss” Logik-Engine auf Version “R1.00.0388.0229 (Jan 12 2022)” mit den folgenden Änderungen:
- Behebung eines Fehlers in der “History.csv” Exportroutine, bei dem teilweise ungültige CSV-Dateien erzeugt wurden, wenn die Eingabedaten selbst ein “;” oder “,” Zeichen enthielten (#1643).
-
In “S48UpdateRFHardware” wurde ein erzwungener Firmware-Update-Prozess hinzugefügt, der Fälle abfangen sollte, in denen ein HmIP-RFUSB nicht korrekt geflasht wurde und daher ein erneutes erzwungenes Firmware-Update erforderlich sein könnte. Dies sollte den Prozess der Firmware-Aktualisierung in kritischen Situationen etwas stabiler machen.
WebUI Änderungen:
- Neuer “0162-WebUI-Fix-MissingHmipChannelParameters” WebUI-Bugfix-Patch hinzugefügt, der den fehlerhaften/fehlenden “EVENT_DELAY_UNIT”-Parameter für Geräte vom Typ “ACCELERATION_TRANSCEIVER” HmIP-SAM behebt, der dazu führte, dass “EVENT_DELAY_UNIT” nicht gesetzt wurde (#1654, #1656).
- Der Plattformname (rpi3, ova, etc.) wurde zur Ausgabe der aktuellen Version in der WebUI-Konfigurationsseite für die Wartung hinzugefügt, so dass Benutzer leichter erkennen können, welches Firmware-Update während des Update-Prozesses verwendet werden sollte (#1607).
- Es wurde ein Fix in den “0146-WebUI-ImprovedStartpageLayout” WebUI-Patch integriert, der die flackernden Mouseover-Probleme in der Favoritenanzeige von Sysvars beheben sollte.
- Weitere Style-Fixes zu “0039-WebUI-Fix-Style-Glitches” hinzugefügt, um “overflow:auto” anstelle von “overflow:scroll” zu verwenden, so dass Scrollbars automatisch ein- und ausgeblendet werden, wenn in bestimmten Popup-Fenstern genügend Platz vorhanden ist.
- “overflow: hidden” zur “html, body” CSS-Anweisung in “style.css” hinzugefügt, um Probleme mit verschwindenden und wieder auftauchenden Scrollbars zu beheben, die unter bestimmten Umständen ein Flackern erzeugt haben (#1653).
- Eine komplett überarbeitete Hilfeseite in der WebUI implementiert, die neben Lizenz- und Versionsinformationen auch alle wichtigen technischen Informationen auf Betriebssystemebene und alle relevanten homematic-rf Modulinformationen anzeigt, um die Fehlersuche zu erleichtern (#1604).
- Einen weiteren Übersetzungs-Fix zum “0143-WebUI-Fix-Translation” WebUI Patch hinzugefügt, der eine fehlende Übersetzung in “ic_deviceFirmwareOverview.cgi” ergänzt (#1652).
- Weitere kleine Korrektur zu “0039-WebUI-Fix-Style-Glitches” hinzugefügt, um die gewöhnlichen Geräteparameter wieder korrekt darzustellen.
- Weiteren kleinen Style-Fix in “0039-WebUI-Fix-Style-Glitches” hinzugefügt, um die Anzeige der Kanalparameter abzustimmen, falls keine Parameter für ein Gerät konfiguriert werden können.
- Neuer “0161-WebUI-Add-ShowRFGatewayInDeviceList” WebUI-Funktionspatch hinzugefügt, der die Möglichkeit bietet, das verwendete BidCos-RF-LAN Gateway anzuzeigen und in den Geräteeinstellungen zu ändern (#1620, @jp112sdl).
- Bugfix zum “0031-WebUI-Fix-FileUpload” WebUI-Patch hinzugefügt, der die fehlerhaften Dateiupload-Routinen (z.B. Backup-Upload) behebt, die in einer Docker/OCI/HomeAssistant-Add-On-Umgebung nicht funktionierten (#1619).
- Verschiebung des oci platform check in “cp_maintenance.cgi”, so dass wirklich die gesamten Software-Update-WebUI-Dialoge für eine OCI-Installation ausgeblendet werden, da ein Software-Update außerhalb eines Docker/oci-Containers durchgeführt werden sollte.
Betriebsystem Änderungen:
- Das SSH-Init-Skript wurde verbessert, um auf die “start-stop-daemon”-Rückgabecodes zu prüfen und den Daemon im Vordergrund zu starten, so dass eine korrekte Fehlermeldung zurückgegeben wird, wenn der SSH-Daemon nicht gestartet werden konnte.
- Rückport eines Bugfixes für Monit 5.29.0, der ein Problem mit einem falschen Speicherverbrauchswert auf 32bit PAE behebt (#1611).
- Die Ausführungszeiten des Cronjobs “checkAddonUpdates.sh” wurden um 15 Minuten zufällig erhöht, so dass nicht alle Zentralen alle Webserver zur gleichen Zeit belasten (#1621).
- Dem Netzwerk-Shutdown-Skript wurde ein Aufruf zum erzwungenen Umounten hinzugefügt, der Netzwerk-Dateisysteme wie nfs oder cifs umounten wird, bevor die Netzwerkschnittstelle heruntergefahren wird (#1625).
- “deploy.sh” modifiziert, um das veraltete apt-key Werkzeug nicht mehr zu verwenden.
- Wiringpi-rpi-Paket auf die neueste Version 2.61 aktualisiert.
- tailscale auf die neueste Version 1.18.2 aktualisiert.
- rpi-eeprom-Paket auf die neueste Version “pieeprom-2021-12-02.bin” aktualisiert.
- Upstream-Linux-Kernel auf 5.10.91 aktualisiert.