
Seit gestern gibt es von RaspberryMatic ein neues, so genanntes "Maintenance Release", das neben kleineren Verbesserungen auch den ein oder anderen Bugfix mit an Bord hat. Das folgende Changelog listet alle Neuerungen auf.
Changelog
CCU/HomeMatic-System Änderungen:
- Geringfügige Änderungen, um Probleme im Bezug auf das Klonen einer Installation im Zuge der Nutzung der intelNUC Plattform zu beseitigen.
- Änderung des /bin/updateDCVars.tcl Skriptes, um im Falle das kein Funkmodul installiert ist die DutyCycle Systemvariable auf -1 zu setzen.
- Anpassung des /bin/updateDCVars.tcl Skriptes, um auch die DutyCycle Werte von HmIP-RFUSB Geräten zu erhalten.
WebUI Änderungen:
- Integration eines neuen WebUI Patches der die fälschlicherweise abgeschaltete Kanalsortierung in der 3.49.17 CCU3/OCCU Firmware wieder aktiviert, sodass Gerätekanäleansichten wieder korrekt sortiert werden können (0066).
- Hinzufügen eines neuen WebUI Patches der ein Problem beseitigt, das bei einer leeren Link peer Liste (SENDER_LINKCOUNTER/RECEIVER_LINKCOUNTER) dafür sorgte, das Fehler in der WebUI angezeigt wurden.
- Zusätzliche Konfigurationsparameter in der globalen lighttpd konfiguration hinzugefügt, die mit neueren lighttpd server versionen Probleme bei komplexen URL encoding routinen beseitigen sollten die zu “400 Bad Request” Fehlermeldungen führten (jens-maus/hm_pdetect#77)
Linux Betriebsystem Änderungen:
- Hinzufügen einiger zusätzlicher Virtualisierungskernelparameter die für eine geringfügige Optimierung in virtuellen Umgebungen sorgen sollte.
- Ändern des /etc/usb_modeswitch.d Verzeichnisses in einen symbolischen Link unter /usr/local/etc sodass Nutzer hier eigene Konfigurationsparameter hinterlegen können (#763).
- Anpaasung des Standard PS1 Shell Promptes sowie Änderung der PAGER env Variable auf “less”.
- Aktualisierung der i686 version der mitgelieferten Java JRE auf 8.44.0.11-ca-jdk8.0.242.
- Linux/Buildroot Umgebung auf die aktuellste 2019.11.1 Version geupdatet.
- Aktualisierung der Linux Kernel Versionen aller unterstützen Plattformen auf die aktuellste 4.19.x LTS version sowie Aktualisierung der RaspberryPi firmware auf die aktuellste Version.