
Soeben ist IP-Symcon in Version 5.5 erschienen und bringt wieder jede Menge Erweiterungen bzw. Verbesserungen mit sich. Zudem wurden die mobilen Apps überarbeitet und die neuen WebViews vom IPSStudio 5 (Beta) im WebFront verfügbar gemacht. Alle Neuerungen gibt es am 11.11.2020 um 18:00 zudem auf dem YouTube-Kanal zu sehen.
Die Highlights dieser Version
- Die Verarbeitung von Streams wurde optimiert, sodass diese in nahezu Echtzeit dargestellt werden können egal ob lokal, per Fernzugriff, in der Visualisierung oder jetzt auch in der Verwaltungskonsole.
- Beim Archiv hat sich hinter den Kulissen viel geändert, wodurch unter anderem die Reaggregation von Variablen beschleunigt und der Speicherverbrauch drastisch gesenkt wurde. Bei Variablenaufzeichnungen ins Archiv können nun null- und negative Werte ignoriert werden.
- Die mobilen Apps wurden überarbeitet, sodass diese eine Tab-Leiste zur schnellen Navigation enthalten. Außerdem unterstützen die Apps die tiefere Verschachtelung, welche im WebFront schon länger unterstützt wird und im WebFront Konfigurator aktiviert werden kann.
- Das neue Element zum Einstellen von Farbtemperaturen ist in den Apps ab sofort über das ~TWColor Profil möglich.
- Im WebFront können die neuen WebViews vom IPSStudio 5 (Beta) direkt als eigene Seite integriert werden
Weitere Verbesserungen
- PHP wurde auf 7.4 aktualisiert
- High DPI Unterstützung für die Tray Anwendung unter Windows
- 12 neue EnOcean EEPs
- Kleinere Optimierungen für CMI, KNX, S7 und eKey
- IP-Symcon kann als MQTT Client genutzt werden