
Auf dem diesjährigen HomeMatic Usertreffen in Kassel hat die Firma EASY SmartHome GmbH ihre neue SMART Home Automation Zentrale (kurz „smartha“) dem interessierten Publikum vorgestellt. Die unter neuem Namen präsentierte Zentrale hatte bereits letztes Jahr auf der Light und Building in Frankfurt ihr Debüt und hat sich zum Ziel gesetzt, die Systeme unterschiedlicher Hersteller zusammenzuführen und einheitlich zu administrieren.
smartha
Dabei ist die Idee als solches nicht neu und war auch bereits zuvor über das AddOn "Homegear" von EASY integriert worden, um u.a. die eigenen Produkte "EASY Led" und "EASY Cam" sowie SONOS, OpenWeatherMap, usw. in die CCU einzubinden. Nun setzt die neue Zentrale "smartha" aber eines drauf und bietet u.a. folgende...
Leistungsmerkmale:
- Unterstützung diverser Smarthome Standards
- Ansprechende, einheitliche Bedienoberfläche
- Einfache Programmierung per Ablaufplan oder PHP Script, Multi-Threaded
- Zugriffsverwaltung bis auf Datenpunktebene
- API zur Integration durch Drittanbieter
Der Hersteller wirbt dabei mit einer benutzerfreundlichen Lösung, die ohne großes Basteln daher kommt sowie hochverfügbar auf Pi, VM sowie der Hutschiene sein soll. Dabei wird professioneller Herstellersupport geboten und das Thema Sicherheit groß geschrieben. Wer die Firma bereits kennt, dem sollte auch das Produkt "CloudMatic" bekannt sein, das letztes Jahr durch AV-Test zertifiziert wurde.
Auf dem Usertreffen hat Boris Bertelsons (Geschäftsführer EASY SmartHome GmbH) eine Erstinstallation der Zentrale in knapp zwei Minuten gezeigt und ging anschließend auf die Programmierung der so genannten "Flows" ein. Das Konzept dahinter ist ähnlich dem von RedNode bzw. RedMatic und wird hier Node-BLUE genannt. Über "Nodes" lassen sich dabei auf einer grafischen Oberfläche Bedingungen bzw. Auslöser und Aktionen miteinander verbinden und repräsentieren dadurch einen logischen Ablauf (Flow). Dabei spielt es keine Rolle, aus welchem System der Auslöser oder die daraufhin ausführende Aktion kommt. So könnte z.B. ein EnOcean Taster das Licht über einen HomeMatic Aktor einschalten.
Um die unterschiedlichen Bedürfnisse des Marktes anzusprechen, wird smartha in verschiedenen Ausführungen angeboten werden. Dabei unterscheiden sich diese nur in der eingesetzten Hardware - die Software sowie die zu Grunde liegende Bedienung des System bleibt dabei gleich.
Smarthome Manager
Der "Smarthome Manager" ist als Lösung für den professionellen Systembetrieb konzipiert worden und soll Elektriker und SmartHome Dienstleister unterstützen. Dabei geht es im Kern um die Themen "Projektierung", "Umsetzung", "Dokumenation" und "Überwachung". Interessant sind dabei z.B. Gebäudesteuerungen...
- ...in Baugewerben, Hotels & Büros
- ...zur Kühlketten-Überwachung & Serverräumen
- ...für Arztpraxen, Kliniken & Sensiorenheimen
Leistungsmerkmale:
- Sichere Verwaltung von Smarthome Installationen
- Alle Projekte auf einen Blick
- Einfache Zusammenarbeit mit EASY im Hintergrund
- Dokumentation jeder Zentrale (Komponenten, Services etc.)
- Automatisches Monitoring und Backup
- DSGVO konform