Die Zwei-Mann Firma "Haus-Bus.de" stellt sich vor

20.11.2020
6.819

Seit ein paar Tagen gibt es die Geräte von "Haus-Bus.de" auch in meinem Hardware-Katalog. Doch wer oder was ist Haus-Bus überhaupt? Zeit, dass sich die kleine Firma einmal selber vorstellt.

Wer oder was ist Haus-Bus?

"Haus-Bus.de" wurde im Jahr 2010 von Hermann Höschen und Viktor Pankraz gegründet. Im Wesentlichen aus einem puren Eigenbedarf, da am Markt keine ansprechenden und bezahlbaren Multitaster für das anstehende Eigenheim verfügbar waren. Im echten Leben entwickeln die beiden Betreiber von Haus-Bus.de Geldautomaten, so dass notwendige Kompetenzen in Sachen Mechanik, Elektronik und Firmware ausreichend vorhanden waren.

Schnell entstanden diverse Varianten der Multitaster, zu denen auch bald eine busfähige RS485 Variante für das Homematic System gehörte. Es folgten ein Unterputz Modul, diverse Relaismodule und Dimmer. Der direkte Kontakt zu Usern diverser Foren wie Mikrocontroller.net und Facebook, sowie zu Elektroinstallateuren spielte dabei immer eine sehr wichtige Rolle. So konnten die genauen Funktionen und Anforderungen zielgenau umgesetzt werden.

Nicht selten haben Forenbesucher selbst tatkräftig unterstützt und ihr Knowhow eingebracht. Auch wenn Haus-Bus.de nur wenige Mitarbeiter hat, entstehen jedes Jahr ca. 3 neue Produkte. Die Wunschliste ist stets gut gefüllt. So ist gerade ein neuer 8 Kanal 230V Dimmer präsentiert worden und bald wird ein Modul zum Ansteuern 5-kanaliger RGBWW Stripes, sowie ein Raumthermostat folgen.

Auch kundenspezifische Entwicklungen werden gern durchgeführt. Nicht selten schaffen es zunächst exotisch klingende Spezialaufträge als dauerhaftes Produkt ins Portfolio. Die Hauptphilosophie der Haus-Bus.de Betreiber ist nicht die Gewinnmaximierung, sondern fehlende oder schlicht bessere Produkte zu einem angemessenen Preis anzubieten.

Unterstützt werden mittlerweile diverse Systeme wie Homematic, Loxone, IOBroker, FHEM sowie eine direkte RS485 Integration (z.b. per SPS).

Wie werden die Geräte in HomeMatic integriert?

Die Geräte sind primär für die Montage auf der Hutschiene konzipiert und unterstützen das "klassische" Homematic Wired System (RS485). Das mit der CCU3 neu eingeführte IP Wired verwendet im Vergleich dazu ein neues, inkompatibles Protokoll. Daher können die Haus-Bus Wired Sender (Taster) nicht direkt mit den neuen IP Wired Komponenten kommunzieren. Allerdings fungiert die CCU3 als Vermittler zwischen dem alten und dem neuen Wired System.

Es ist möglich beide RS485 Gateways gleichzeitig an einer CCU3 zu betreiben und so beliebige Programme z.b. zwischen einem Hausbus Taster und einem Homematic IP Wired zu erstellen.

Um die Haus-Bus Geräte mit einer Homematic CCU verwenden zu können, muss einmalig ein Addon installiert werden. Das funktioniert sehr einfach und ist anschließend auch Teil des normalen Backups, so dass keine Programme bei einer Neuinstallation verloren gehen können.

Bitte beachten:

Ist das Addon einmal installiert, darf dieses bei Bedarf nur noch über den in der CCU angezeigten Link aktualisiert werden. Nur dort wird sichergestellt wird, dass eine neue Addonversion immer kompatibel zu aktuell genutzten ist.

https://www.youtube-nocookie.com/embed/CKnzMz2QZgQ

Kommentieren

- Code scannen, um zur Orginalseite zu gelangen -