CCU2 Firmware 2.49.18 veröffentlicht (Hotfix)

11.12.2019
13.671

Nach Version 2.49.17 gestern kommt bereits heute ein weiteres Update auf 2.49.18. Neben den vielen Änderungen (siehe Changelog) wurde mit diesem Hotfix ein Problem beim Verbindungsaufbau von Drittanbieter-Apps zur CCU2 behoben.

Changelog

Geräteintegration

  • Integration HmIP-DRSI4 (Homematic IP Schaltaktor für Hutschienenmontage, 4-fach, ELV-Bausatz)
  • Integration HmIP-DRBLI4 (Homematic IP Jalousieaktor für Hutschienenmontage, 4-fach, ELV-Bausatz)

Erweiterungen / Änderungen

  • Viele Softwarekomponenten des Betriebssystems wurden aktualisiert.
  • Die virtuelle Darstellung der Behanghöhe von Rollladenaktoren wird nicht mehr bei den virtuellen Kanälen, sondern am Realkanal angezeigt.
  • Easymode-Profile bei der HmIP-ASIR-O hinzugefügt.
  • Eventauslieferung der Homematic IP XML-RPC Schnittstelle wurde überarbeitet.
  • Die Links der Hilfe-Seite wurden aktualisiert.
  • HM-ES-TX-WM Konfigurationsparameter „Kompatibilitätsmodus für Elster Zähler“ hinzugefügt.
  • Die Konfigurationsparameter der Realkanäle werden nun auch in der vereinfachten Ansicht angezeigt. Dort werden u. U. wichtige Einstellungen vorgenommen, wie z. B. die Umschaltung zwischen Rollladen und Jalousie beim HmIP-DRBLI4 .
  • Benutzerfreundliche Darstellung des Konfigurationsparameters „Aktion bei Spannungszufuhr“
  • HmIP-SAM Easysmode Profil „Schalter Ein/ Aus“ hinzugefügt.
  • Beim Anlegen von Benutzern werden Leerzeichen im Benutzernamen nicht mehr erlaubt.
  • Das Hochladen von Gerätefirmware auf die CCU wird jetzt verhindert, wenn die Mindestanforderung der CCU Firmware Version nicht erfüllt ist.
  • Neuer Konfigurationsparameter zum Beenden von laufenden Verknüpfungen für Funk Jalousie-/Rollladenaktorenhinzugefügt. Die Gerätefirmware muss dazu auf die Version >= 1.8.0 aktualisiert werden (in Kürze als Download über die WebUI zur verfügbar).
  • HmIP-FALM OT Neue Konfigurationsparameter für („Ventilposition Umschaltwert“ und „Automatische Umschaltung von Stetig auf PWM“) hinzugefügt. Die Gerätefirmware muss dazu auf die Version >= 1.0.10 aktualisiert werden (in Kürze als Download über die WebUI verfügbar).
  • HmIP-WRCD Wegfall der Farbauswahl „Rot“ für Text und Hintergrund. Neuer Konfigurationsparameter „Spannungsversorgung Batterie-/Netzbetrieb“.
  • Überarbeitung der Wochenprogramme für HmIP-Aktoren.
  • Für HmIP-Dimmer/Schaltaktoren steht nun der Parameter „Kanalaktion“ innerhalb von Programmen (Aktivität) zur Verfügung. Dieser ermöglicht es, die Einschaltdauer und Helligkeit bzw. den Schaltzustand bequem einzustellen.
  • Für HmIP-Jalousie-/Rollladenaktoren steht nun der Parameter „Kanalaktion“ innerhalb von Programmen (Aktivität) zur Verfügung. Dieser ermöglicht es, die Behanghöhe und Lamellenposition einzustellen.
  • Um Probleme beim CCU 2 Firmware Update aufgrund von Speichermangel vorzubeugen, wird die Homematic IP Software der CCU 2 während eines CCU 2 Firmware Updates vorübergehend deaktiviert.
  • Zur Anzeige von Geräte-Firmware Updates auf der Startseite, wird nun eine gefilterte Liste vom Update-Server angefordert.
  • Der Schriftzug „Duty Cycle CCUx“ ändert sich in einen Link, wenn mehrere Interfaces (z. B. ein LAN-Gateway) vorhanden sind. Bei Betätigung dieses Links, wird in einem Dialog der Duty-Cycle aller RF-Interfaces angezeigt.
  • Ist kein Zertifikat auf der CCU vorhanden, wird dieses automatisch generiert um den Zugriff auf die WebUI über HTTPS grundsätzlich zu ermöglichen.
  • Beschreibungstext von CCU-Programmen mit Zeitmodul um den Endzeitpunkt erweitert.
  • Für Funk-Bewegungsmelder mit einer Firmware-Version > 2.x.x (in Kürze als Download über die WebUI verfügbar) kann der Helligkeitswert innerhalb von Verknüpfungen nun direkt wie unter Status/Bedienung angezeigt, eingegeben werden.
  • Das Passwort bei der SSH Freischaltung wird jetzt als SHA512-anstatt MD5 Hash gespeichert.
  • Hinweis vor Durchführung von Geräte-Updates bei einem Duty-Cycle >= 80%.
  • Innerhalb von Verknüpfungen kann der lange Tastendruck nun deaktiviert werden.

Fehlerbehebungen

  • HmIP-WRCD Fehler beim Display-Reset behoben.
  • HmIP-WRCD Fehler bei der Ausgabe des akustischen Signals behoben.
  • WTH-2 Problem mit der Einschaltverzögerung im Easymode-Profil „Schalter Ein / Aus“ behoben.
  • Unter bestimmten Umständen konnte es vorkommen, dass unberechtigterweise der „Übernehmen“ und „OK“-Button in einer direkten Verknüpfung nicht dargestellt wurden und ein Warnhinweis ausgegeben wurde
  • Darstellungsfehler bei der Sortierung von direkten Verknüpfungen nach Empfänger behoben.
  • Fehlerhafte Verknüpfung für den langen Tastendruck des Profils „AUS“ bei Taster-Schaltaktor korrigiert (war Toggle).
  • HmIP-Energiezähler (z. B. HmIP-PSM ) zeigten u. U. den Wert NaN als Wert für den CCU-Zählerstand an. Das Problem wurde behoben.
  • Die XML-RPC Schnittstelle von Homematic IP gab bei Aufruf von „getVersion“ immer „1.0.8“ zurück. Es wird jetzt die Versionsnummer der CCU Firmware zurückgegeben.

3 Kommentare

- Code scannen, um zur Orginalseite zu gelangen -