
Vor wenigen Wochen habe ich einen Artikel zur DoorBird DS2101V und D101S geschrieben. Mit dieser Türsprechanlage ist es sehr einfach, seine bestehende konventionelle Klingel in die Neuzeit zu befördern oder aber kostengünstig bei einem Neubau direkt auf ein smartes System zu setzen.
Die Türsprechnalage aus dem Hause DoorBird gibt es mittlerweile in sehr vielen verschiedenen Ausprägungen wie z.B. die D101S für die Aufputzmontage oder die D2101V für die Unterputzmontage. Das praktische an diesen Anlagen ist, dass verschiedene Methoden genutzt werden können, um die Geräte mit Spannung und dem Internet zu versorgen.
Alle Geräte können daher bei einer bestehenden Klingel über die vorhandenen zwei Drähte mit Strom versorgt werden. Die Verbindung zum Netzwerk und zum Internet erfolgt dann direkt über WLAN. Es kann aber auch der DoorBird 2-wire Ethernet PoE Converter genutzt werden - dann wird das Netzwerksignal sowie die Spannungsversorgung über Kabel realisiert.
Ein großes Manko war für mich aber immer, dass es keine Innenstation gab, über die man ein Türgespräch führen kann. So war es bis vor wenigen Wochen nur möglich, das Videobild über ein Smartphone oder Tablett einzusehen. Dieser Umstand hat sich aber mit der neuen Innenstation DoorBird A1101 geändert. Wir haben das Gerät über die smartfabrik schon bei mehreren Kundenprojekten eingesetzt und ich will Euch heute darüber berichten und das Gerät vorstellen.