
In diesem Artikel möchte ich euch über ein wirklich sehr interessantes Projekt von Jens Maus informieren. Jens arbeitet laut eigener Aussage schon länger eine x86 Version (auf Basis Intel i686) von RaspberryMatic für virtuelle Umgebungen als sogenannte „Open Virtual Appliance“ (ova) umzusetzen.
Das bedeutet, dass es möglich ist, RaspberryMatic in seiner x86-basierten vmWare ESXi, VirtualBox, Proxmox oder HyperV Umgebung als virtuelle Maschine zu installieren. Dadurch wäre es beispielsweise möglich, dieser virtuellen Maschine den benötigten Arbeitsspeicher, virtuellen Festplattenplatz, oder auch die Anzahl von virtuellen CPUs zuzuordnen. Um vom virtuellen HomeMatic System aus Zugriff auf die HomeMatic Funkwelt zu erhalten, bestehen mehrere Möglichkeiten: zum Beispiel über USB angeschlossenen
HmIP-RFUSB
oder HM-CFG-USB-2. Oder aber ein
RPI-RF-MOD
/
HM-MOD-RPI-PCB
Funkmodul zuweisen, welches über die von Alexander Reinert entwickelte HB-RF-USB Adapterplatine dann über USB mit dem Host verbinden und dem virtuellen RaspberryMatic System zuweisen kann. Jens sucht noch Tester für dieses Projekt. Im Artikel findet ihr alle notwendigen Links und Dokumentationen.
Detaillierte Projekt Informationen
Jens hat nicht nur mit der Entwicklung tolle Fortschritte gemacht, sondern auch bereits eine umfangreiche Dokumentation erstellt. Diese findet ihr unter dem folgenden Link. In diesem Forums Beitrag findet ihr viele interessant Informationen, Fragen und Antworten, sowie Installationsbeschreibungen.