piVCCU3 – Umstieg Homematic auf den neuen Raspberry Pi 4

Präsentiert von »technikkram.net«
14.07.2019
34.999

Alex Reinert war wieder mal sehr schnell und hat sein Projekt piVCCU bereits so angepasst, dass es auch mit dem Neuen Raspberry Pi 4 funktioniert.

In diesem Artikel möchte ich euch beschreiben wie ihr piVCCU3 auf dem Raspi Pi 4 installiert und wie ihr anschließend eure persönliche Hausautomation aus einer vorher auf dem alten System erstellten Backup zurück laden könnt. Dabei zeige ich auch auf, auf was ihr bei der Hardware, insbesondere die Funkmodule achten müsst. Wie ja im Artikel „Neuvorstellung – Der neue Raspberry Pi 4“ bereits zu lesen war, wurde bei dem neuen Raspberry Pi 4 zwar die Größe nicht verändert, aber einige Hardware Komponenten sind auf dem Board anders platziert. Dies führt zum einen dazu, dass die bisherigen Gehäuse für den Raspberry bis Pi 3+ nicht mehr für den Raspberry Pi4 passen. Da werden sicher in den nächsten Wochen einige neue Gehäuse auf den Markt kommen. Ein anderer ganz entscheidender Unterschied ist das die Netzwerkbuchse sich an einer anderen Stelle auf dem Board befindet. Dies führt dann dazu, dass das „neue“ Funkmodul PS-MOD nicht mehr einfach auf der GPIO Schnittstelle verwendet werden kann. Hier gibt es aber andere Möglichkeiten, den Raspi Pi 4 als HomeMatic Zentrale zu verwenden, sowohl mit dem „alten“ als auch mit dem „neuen“ Funkmodul. All das werde ich in diesem Artikel beschreiben.

Wie geht der Artikel weiter?

Dieser Artikel kommt aus dem Blog von "technikkram.net". Um den vollständige Artikel zu lesen, klicke bitte auf den folgenden Button:

Artikel auf »technikkram.net« weiterlesen...
- Code scannen, um zur Orginalseite zu gelangen -