
Mit dem heutigen Release der Homematic IP App stellen wir unter anderem eine erweiterte Einstellung des Scharfschalt-Modus zur Verfügung. Der Nutzer kann ab sofort zwischen den Schaltschalt-Modi „pro“ und „basic“ wählen.
Scharfschalten pro:
Dieser Modus ist für neue Installationen voreingestellt. Der Alarm-Modus – sowohl Hüllschutz als auch Vollschutz – lässt sich nur dann über die App (oder über die Schlüsselbundfernbedienung – Alarm) aktivieren, wenn sich alle Sensoren im Normalzustand und in Funkreichweite befinden (z. B. Fenster geschlossen, Gehäusedeckel montiert). Beim Einsatz einer Alarmsirene ( HmIP-ASIR ) löst diese auch dann aus, wenn keine Verbindung zur Homematic IP Cloud besteht. Zusätzlich kann die Homematic IP Alarmsirene in diesem Fall auch die Alarmmeldung an die Homematic IP Rauchwarnmelder weiterleiten.
Bitte beachten Sie, dass durch diverse Überprüfungen im Hintergrund und dem Scharfschalten der Bewegungsmelder, die Aktivierung des Alarmmodus etwa 10 Sekunden dauert.
Dies bedeutet, dass die Sicherheitslösung im Modus Scharfschalten pro auch bei Ausfall der Internetverbindung zuverlässig einen Alarm auslösen kann. Nachdem die Verbindung zum Access Point wieder aufgebaut ist, wird der Alarm auch in der App angezeigt.
Über die Homematic IP Schlüsselbundfernbedienung – Alarm ( HmIP-KRCA ) ist es zusätzlich auch bei inaktiver Verbindung des Access Points möglich, den Alarmmodus zu deaktivieren.
Scharfschalten basic:
Der Alarm-Modus lässt sich auch dann über die App (oder über die Schlüsselbundfernbedienung – Alarm) aktivieren, wenn einzelne Sensoren nicht scharf geschaltet werden können (z. B. bei einem geöffneten Fenster, Gehäusedeckel nicht montiert oder ein Gerät ist nicht in Funkreichweite). Beim Einsatz einer Alarmsirene ( HmIP-ASIR ) löst diese nur dann aus, wenn eine aktive Verbindung zur Homematic IP Cloud besteht.
Hinweis: Die erweiterten Offline Funktionen des Modus Scharfschalten –pro werden erst dann verfügbar, wenn ein entsprechendes Firmwareupdate zu den Geräte übertragen wurde. Die Geräteupdates werden in den kommenden Wochen automatisch übertragen. Hinweise zu angebotenen Geräteupdates finden Sie nach dem Tippen auf das Hauptmenü-Symbol unter dem Menüpunkt „Geräteupdates“ und in der Geräteübersicht über den Info-Button zum jeweiligen Gerät. Sofern dort „Geräteupdate wird vorbereitet“ angezeigt wird, wird die Firmware bereits im Hintergrund an das Gerät übertragen. Dies kann je nach Gerät mehrere Tage dauern.
Folgende Firmware Versionen erhalten bereits die erweiterten Offline Funktionen unter dem Modus Scharfschalten pro:
Name des Gerätes | Kurzbezeichung | Art-Nr. | Firmware Version |
---|---|---|---|
Homematic IP Alarmsirene | HmIP-ASIR | 142801A0 | 1.2.16 |
Homematic IP Schlüsselbundfernbedienung – Alarm | HmIP-KRCA | 142562A0 | 1.10.0 |
Homematic IP Fenster- und Türkontakt – optisch | HmIP-SWDO | 140733A0 | 1.16.8 |
Homematic IP Fenster- und Türkontakt – verdeckter Einbau | HmIP-SWDO-I | 151039A0 | 1.16.10 |
Homematic IP Fenstergriffsensor | HmIP-SRH | 142800A0 | 1.2.10 |
Homematic IP Bewegungsmelder mit Dämmerungssensor – außen | HmIP-SMO | 142809A0 | 1.2.8 |
Homematic IP Bewegungsmelder mit Dämmerungssensor – außen, anthrazit | HmIP-SMO-A | 150320A0 | 1.2.8 |
Homematic IP Bewegungsmelder mit Dämmerungssensor – innen | HmIP-SMI | 142722A0 | 1.4.8 |
Homematic IP Präsenzmelder – innen | HmIP-SPI | 150587A0 | 1.4.0 |
Homematic IP Bewegungsmelder für 55er Rahmen – innen | HmIP-SMI55 | 151769A0 | Demnächst |
Homematic IP Durchgangssensor mit Richtungserkennung | HmIP-SPDR | 151159A0 | Demnächst |
Sonstige Erweiterungen in der Homematic IP App
Zufallszeiten in der Automatisierung:
- Es nun in der Automatisierung möglich, einen Zeitschaltpunkt mit Zufallsanteil zu nutzen. Dabei wird auf einen festgesetzten Zeitpunkt eine zufällige Zeitspanne addiert, die dann zur Auslösung einer Aktion führt. Die Zeitspanne für den Zufallsanteil kann der Nutzer selbst definieren.
App Anpassungen:
- Ab jetzt wird oben im Homescreen immer die Temperatur des Sensors angezeigt, welcher in der Sortierung der Wettersensoren ganz oben angeordnet wurde.
- Fehlermeldungen zu einzelnen Geräten der Installation werden nun gesammelt unter einem Ausrufezeichen auch in der Raumliste im Homescreen angezeigt.
Bugfix:
- Bei iOS Geräten wurde die Temperatur der Wettersensoren und des Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensors – außen nicht auf dem Homescreen in der Raumliste angezeigt. Dies wurde behoben.
- Die Funktionen unter der Beschattungskonfiguration sind mit diesem Update wieder voll hergestellt.