Mit der Version 2.57.4 zieht das aktuelle Firmware Update für die HomeMatic Zentrale CCU2 nun mit dem bereits erschienenen Update für die CCU3 gleich - mit Ausnahme einiger Punkte, die auf der älteren Zentrale nicht unterstützt werden. Das nachfolgende Changelog listet die Änderungen im Einzelnen auf.
Hallo,
eine Auflistung der genauen Unterschiede findest Du in dieser Vergleichstabelle. Durch die bessere Performance ist z.B. auch der NEO-Server von mediola mit an Board und erfordert keinen seperaten Raspi (mehr). Auch laufen AddOns wie RedMatic darauf, was weitere Einbindungsmöglichkeiten bietet. Am aktuellsten fährst Du mit einer Zentrale auf OCCU-Basis, also z.B. einem Raspi mit RaspberryMatic. Dort wäre derzeit dann auch die Hardware mit am leistungsfähigsten. Die Änderungen dieses Projektes fließen eher in die CCU3 ein und umgekehrt. Für die CCU2 gibt's mitunter nur noch Updates für neue Geräteeinbindungen und Fehlerbereinigungen. Neuerungen gibt es eher für RasberryMatic bzw. die CCU3 - wobei die Oberfläche vom Prinzip her der der CCU2 entspricht, wenn auch an einigen Stellen funktional modernisiert. Aber alleine von der Performance her ist ein Wechsel sinnvoll - gerade, wenn man viele Komponenten am Start hat...
LG, ...
Kannst du die Unterschiede aufführen. Ehrlich gesagt war mir bisher nicht bewusst, dass es abgesehen von der Performance auch funktionale Unterschiede zwischen CCU2 und CCU3 gibt. Hat die CCU3 denn auch eine modernere Oberfläche? Das wäre ein Grund zu wechseln.