PioTek Home Assistant Zentrale (POE, 4GB / 32GB / ohne WLAN)

V3.79.6

Diese PioTek Home Assistant Yellow Version einer Smart Home Zentrale ist von uns so vorbereitet, daß Sie sofort für Sie einsatzbereit ist. Da wir auch das integrierte Zigbee und Matter kompatible Funkmodul testen, installieren wir auch vorab die zugehörige Software in Verbindung mit einem von uns erstellten "PioTek" Benutzer.

Diesen können Sie dann einfach ändern oder löschen, wenn sich sich selbst als neuer Nutzer auf der Zentrale einrichten wollen. Zusätzlich liefern wir diese Zentrale mit einem Homematic IP RF-USB-Stick aus und installieren dafür auch das Home Assistant Raspberrymativ Addon. Damit verfügt diese Zentrale also auch über eine Homemativ IP Zentrale innerhalb des Home Assistant.

Diese Zentrale wird per POE mit Strom versorgt. Es liegt kein Netzteil bei.

Die Zentrale wird vormontiert in einem maßgeschneiderten Gehäuse mit einem Raspberry Pi Compute Module 4 (CM4) und einem maßgeschneiderten Kühlkörper für lüfterlosen, geräuschlosen Betrieb geliefert. Das CM4 ist eine Version ohne WLAN und verfügt über 4 GB RAM und 32 GB eMMC-Speicher. Wie gesagt,  mit Home Assistant und Raspberrymatic vorinstalliert.

Um zu beginnen, schließen Sie einfach das Netzteil, das Ethernet-Kabel und den Homematic IP RF-USB-Stick (unbedingt mit der beiliegenden USB Verlängerung an. Das Kabel, der USB Stick und das Netzteil sind im Lieferumfang enthalten.

Hinweis:

Diese Variante verfügt nicht über ein WLAN Modul auf dem CM4. Sollten Sie so etwas unbedingt haben wollen sprechen Sie uns an, wir erstellen auch Home Assistant Zentralen nach Ihren Wünschen.

Freuen sie sich auf ungeahnte Möglichkeiten mit einer hochaktuellen Home Assistant Software ! Alternativ bieten wir diese Zentrale mit einem CM4 Modul mit 4GB RAM - 32GB Speicher an. Ebenso alternativ können Sie von uns diese Hardware nur mit Raspberrymatic geflasht bekommen oder aber auch diese Zentrale mit in Home Assistant integriertem Raspberrymatic. Raspberrymatic ist die OpenSource Version der Homematic IP CCU3 Software.

Hier einmal die aktuellen (1/2024) Merkmale und Spezifikationen der Zentrale:

Trägerplatine für Raspberry Pi Compute Module 4 (CM4)

  • CM4 Board-to-Board-Stecker
  • Unterstützt den direkten Start von NVMe-Geräten (z. B. für CM4 Lite)
  • 12cm x 12cm

Kompatibel mit allen 32 CM4-Varianten

  • Quad-Core Cortex-A72 (ARMv8) 64-Bit / 1,5 GHz
  • Bis zu 8 GB RAM
  • Bis zu 32 GB eMMC
  • Die behördliche Zulassung erstreckt sich nicht auf drahtlose Varianten

Integriertes Smart-Home-Wireless ( Silicon Labs MGM210P Mighty Gecko Module)

  • Unterstützt Zigbee 3.0, OpenThread und Matter
  • 2,4-GHz-Funk mit Sendeleistung bis zu +20 dBm
  • 1024 KB Flash-Programmspeicher, 96 KB RAM-Datenspeicher
  • Vorinstalliert mit Zigbee 3.0-Firmware (EZSP), aktualisierbar

Erweiterungssteckplatz

  • für NVMe-SSDs (M-Key)
  • M.2-Buchse M-Key
  • Unterstützt die Module 2230, 2242, 2260 und 2280
  • PCIe x1

Hinweis:

Google Coral AI Accelerator funktioniert nicht im Erweiterungssteckplatz.

Gigabit Ethernet

  • 2 x USB 2.0 Typ-A-Host-Anschluss
  • 1 x USB-C 2.0-Geräteanschluss ( Silicon Labs CP2102N USBXpress USB-Brücke )
  • UART-Modus (Standard): USB-zu-Seriell-Adapter debuggen
  • USB-Modus: CM4 USB 2.0-Schnittstelle für USB-Wiederherstellung

Hochwertiger Stereo-Audio-DAC

  • 2-V-RMS-Line-Out an 3,5-mm-Audiobuchse
  • SNR 106 dB

2 x Druckknopf

  • Rot: Werksreset
  • Blau: Noch festzulegen

RTC mit CR2032-Batterie

Status-LEDs (können während des regulären Betriebs ausgeschaltet werden)

  • Rot: Leistung
  • Grün: Festplattennutzung
  • Gelb: Home Assistant-Systemstatus

Leistung

  • 12 V / 2 A DC-Durchgangsbuchse (5,5 mm x 2,1 mm)
  • Ethernet + POE
  • Typischer Stromverbrauch
  • Leerlauf ~1,5 W
  • Leerlauf mit NVMe ~2,5 W
  • Belastung: ca. 5–9 W

Gehäuse

  • 123 mm x 123 mm x 36 mm
  • Durchscheinender, spritzgegossener Polycarbonat-Kunststoff
  • Werkzeuglose Montage
  • Bietet Platz für einen individuellen Kühlkörper (im Lieferumfang enthalten)

Hinweis:

Beachten Sie bitte, dass für die Nutzung eines Fernzugriffes oder Alexa und Google Home eine Subscription für Home Assistant benötigen. Diese ist direkt aus der Home Assistant Software bestellbar und kostet derzeit (Stand 01/2024) 7,50 Euro pro Monat.

Wenn Sie für die Installation oder Einrichtung von Systemen wie Shelly, Homematic, Hue oder andere unseren Support benötigen, kontaktieren Sie uns bitte für einen kostenpflichtiges Supportangebot.

- Code scannen, um zur Orginalseite zu gelangen -