Seit geraumer Zeit verwende ich eine 4-Kanal Unterputz-Kontaktschnittstelle an einem herkömmlichen Taster und einen HomeMatic MP3-Gong, um ein Klingeln an der Haustür akustisch zu signalisieren. Aufgrund einer neuen Eingangstür sollte bei dieser Gelegenheit auch gleich eine neue Türsprechanlage her…doch wie bekomme ich diese mit meinem HomeMatic-System verbunden?
Hallo,
ich hatte die Visualisierung vor einiger Zeit mal über ein iPad versucht, dann aber aufgegeben, was die Ansteurerung "von außen" angeht. Vielleicht gibt es mittlerweile eine Lösung dafür, ich hatte es damals aber nicht geschaft, das iPad irgendwie beim Auslösen eines Bewegungsmelders dazu zu bringen, "aufzuwachen". Hier bietet Android leider mehr Möglichkeiten durch entsprechende Eingriffe in das Betriebssystem. Ggf. gibt es über die Kurzbefehle eine Möglichkeit - ehrlich gesagt weiß ich es aber nicht. Vielleicht hilft Dir hier das Forum weiter? Bei mir habe ich es so umgesetzt, dass das Tablet nur etwas anzeigt, wenn jemand zu Hause ist. Wenn nicht, wechsle ich in NEO einfach auf eine Seite mit schwarzem Hintergrund. Das Display ist so eingestellt, dass es sich automatisch nach 5 Minuten runterdimmt, wenn keine Interaktion stattfindet. Über Tasker schaltet sich das Tablet dann über Nacht automatisch aus, fährt morgends wieder hoch und startet die NEO-Remote. Damit kann ich ganz gut leben. Über den Automation-Manager oder Systemvariablen, die z.B. durch einen Bewegungsmelder "geschaltet" werden, könnte man dann ebenfalls einen entsprechenden Seitenwechsel durchführen lassen.
LG, ...
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Lese das nicht zum ersten Mal, dass das mit einem IPad sehr schwierig ist, da Apple sehr restriktiv ist. Werde mir mal ein Android Tablet besorgen und das ausprobieren. Liest sich ja so als ob es sehr wahrscheinlich damit mit meinen Anforderungen klappen würde. viele Grüße
Es gibt für Android einige Tools, die tiefer in das System eingreifen können (ohne Root-Zugang), als dies bei iOS möglich wäre. Mit den Kurzbefehlen geht da zwar schon viel mehr als vorher, aber so tief wie bei Android geht es damit auch nicht. Das ist allerdings auch der Grund, warum man sorgsam mit der Auswahl der Android Apps sein muss, und welche Rechte diese "wirklich" und "warum" einfordern...Für ein Wandtablet fand ich ein Android Tablet aber ideal: diese werden bei Apotheken im 24/7 Dauerbetrieb zur Anzeige von Notdiensten und Werbung genutzt, entwickeln kaum Abwärme und sind vergleichsweise günstig...
Hallo Mark. Das iPad kann man durch einen Homekit Bewegungsmelder z.B. den von Philips hue aufwecken lassen beim vorbeigehen. Siehe hier: https://smartapfel.de/ipad-ueber-einen-bewegungsmelder-einschalten/
@Saibot: Danke für den Tipp!
@Jean: Du könntest den iobroker verwenden. Der bietet seit geraumer Zeit die Möglichkeit einen Homematic IP Access Point einzubinden. Brauchst dann halt eine "Maschine" die den iobroker 24/7 betreibt.
@HomeMatic-INSIDE: Bin mit den HTTP-Requests von "alchy.exe" jetzt nicht wirklich vertraut, aber anfangs hat der Code nicht funktioniert. Benötigte einen Benutzernamen und ein Passwort für die richtige HTTP-Funktionalität. Weil ich nicht wusste, wie und wo ich diesen mit in den Request einbinden sollte, habe ich die CCU-Sicherheitseinstellungen aufgerufen und das Häkchen bei "Authentifizierung" weggeklickt. Vom Aspekt der Sicherheit ist dieses Vorgehen natürlich nicht sinnvoll, deswegen meine Bitte an Dich, den Code entsprechend anzupassen. Ansonsten hast Du da ein wundervolles Tutorial!
@Ezurius: Sorry, irgendwie ging das Reply an mich an mir vorbei. Theoretisch müsste die Authorisierung nach folgender Spezifikation gehen:
http://username:password@example.com/
Also in diesem Fall dann:
http://username:password@<IP-DER-CCU>:8181/alchy.exe
...wobei ich das jetzt noch nicht ausprobiert habe.
Danke für den Bericht. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das meine Anforderungen löst und bevor ich das so umsetze, frage ich besser nach. Ich habe ein Ipad an der Wand, Hausautomation läuft über die CCU3 und eine Doorbird 2101V. Jetzt suche ich eine Möglichkeit, wenn draußen geklingelt wird, dass das Ipad aufwacht und das Kamerabild zeigt. Aber wenn nicht geklingelt wird aber man durch den Flur läuft, dass das Ipad angspringt und die Statusübersicht des Hauses zeigt. Bin da völlig offen was das Programm angeht. Würde das denn mit Mediolo funktionieren. Ich muss ja Doorbird und Hausautomation in einer App abwickeln können, da das Ipad den geführten Zugriff ja nur für eine App ermöglicht. Ich hoffe es wurde klar was ich meine. vielen Dank