Smart Home staatliche Fördermaßnahmen durch die KfW – So einfach funktioniert’s

Präsentiert von »technikkram.net«
26.02.2020
4.245

Im Rahmen unserer Projekte in der smartfabrik haben wir immer wieder festgestellt, dass viele unserer Kunden nicht wissen, dass sich Ihr Smart Home durch die KFW fördern lässt. Schon längst wurden die Themen Sicherheit, Energieeffizienz und Assistenz als nachhaltige Investition erkannt, welche entsprechend finanziell unterstützt werden.

Damit auch Ihr von der Förderung profitieren könnt, habe ich Euch die wichtigsten Fakten zusammengefasst. Grundsätzlich lassen sich durch die KFW folgende drei Themengebiete fördern:

Energiemanagement

Hierzu gehört bspw. die intelligente Heizungssteuerung mit Raumthermostaten, Heizungsaktoren oder aber auch Systeme zur Erfassung und Monitoring der Verbauchsdaten.

Sicherheit

Darunter fallen Fensterkontakte, Alarmsirenen, Notunterstützungssysteme etc. Eine Bedingung der Förderung ist, dass die Alarmanlage VdS zertifiziert ist, was bei Homematic leider nicht der Fall ist. Da aber ein Teil der Ausrüstung (z.B. Fensterkontakte) ebenfalls für das Energiemanagement eingesetzt werden kann, lassen sich die Fördermaßnahmen zumindest teilweise auch in diesem Fall anwenden.

Assistenz

Zu dieser Rubrik gehören Themen wir Rollladen- und Lichtsteuerung aber auch die dazugehörigen Antriebssysteme für Türen und Rolllos. Explizit ausgeschlossen aus den Fördermaßnahmen sind Anwendungen, die nur dem Komfort dienen. Beispiele hierfür sind Multi Room-Lösungen, Tablets oder in das Smart Home integrierte Fernseher.

Sollten Eure Smart Home Lösungen in einer bestehenden Immobilie eingebaut werden, müsst ihr die Fördermaßnahme unter der Rubrik „Altersgerecht Umbauen“ beantragen. Hinsichtlich des Namens müsst Ihr euch keine Sorgen machen, diese Förderung gilt für den Mitte 70-Jährigen ebenso wir für die 20-Jährigen unter Euch. Möchtet Ihr Eure Smart Home Lösungen im Rahmen einer Sanierung oder Neubaus einbauen, dann müsst Ihr das Fördergeld unter dem Bereich „Energieeffizient Sanieren“ beantragen. Beide Bereiche bieten sowohl eine Förderung im Rahmen eines Zuschusses oder Kredits.

Mehr zu diesem Thema:

Die wichtigen Details zu den Einzelmaßnahmen erfahrt Ihr, wenn Ihr auf das jeweilige Förderprogramm klickt.

Wie geht der Artikel weiter?

Dieser Artikel kommt aus dem Blog von "technikkram.net". Um den vollständige Artikel zu lesen, klicke bitte auf den folgenden Button:

Artikel auf »technikkram.net« weiterlesen...
- Code scannen, um zur Orginalseite zu gelangen -