CCU2 Firmware 2.55.5 veröffentlicht
Auch für die HomeMatic Zentrale CCU2 gab es nun gestern Abend von eQ-3 ein Firmware-Update auf die Version 2.55.5, das bis auf ein paar Ausnahmen vom Changelog her dem des CCU3-Updates entspricht. Neben Erweiterungen und Fehlerbehebungen sind dies primär neue Geräteintegrationen, wie z.B. der Homematic IP CO2-Sensor.

4 Kommentare

Kroko1967
vor 4 Jahren

Guten Morgen,
ich habe gerade die neue Firmware 2.55.5 für die CCU2 installiert.

Mit der CCU2 heruntergeladen
Aus Downloadordner hochgeladen
Installation zugestimmt
CCU2 an USV
Neustart abgewartet
neues Browserfenster mit gelöschten Inhalten und Cookies genutzt

Meine Geräteliste ist in Ordnung ABER : in den Räumen sind die Gerätenamen nicht mehr vorhanden und es stehen die Gerätebezeichnungen drin.

Sicherung eingespielt und wieder neuen Browser mit gelöschten Inhalten und Cookies genutzt...

z.B. : HM-Sen-MDIR-O-20-Balkon Bewegung -- Bewegungsmelder

statt wie gewohnt : 0-Balkon Bewegung

Ausserdem waren die Favouriten nicht mehr komplett...

Gibt es dafür eine Abhilfe oder Lösung, oder muss ich auf ein erneutes Firmwareupdate warten?

ODER soll damit die CCU2 aus dem Rennen genommen werden und die überteuerte CCU3 vermehrt in den Verkauf gebracht werden, indem immer mehr Probleme in der CCU2 auftreten?

Für eine Lösungsmöglichkeit wäre ich dankbar, da ich mit meinen 32 Geräten vollkommen zufrieden bin mit der CCU2, die bei mir in 2 Wohnungen und Wohnwagen läuft.

Mit freundlichem Gruß
Kroko1967

HomeMatic-INSIDE
vor 4 Jahren

Guten Morgen,

mittlerweile gibt es einen Diskussionsthread zu diesem Update im HomeMatic-Forum. Da ich schon länger keine CCU2 mehr am Start habe, kannst Du Dein Problem auch gerne nochmal dort posten. Wenn auch ein Neustart und/oder das Zurückspielen einer Datensicherung (Backup) nichts bringt, könntest Du ggf. mal die technische Hotline von eQ-3 kontaktieren:

Technische Kundenberatung
0491 / 6008-245
Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr

Hoffe, Dein Problem lässt sich lösen...

Stammtisch
vor 4 Jahren

Ich kann nur raten das CCU2 Besitzer die Finger von diesem Update lassen, weil ich mir damit eine Wochenendarbeit bereitet habe. Meine CCU2 fährt erst garnicht mehr hoch.

Es scheint als würde das Prüfen eines solchen Updates wirklich nicht mehr bei einer CCU2 favorisiert.

Nicht schön, und das ist milde ausgedrückt ...

Kroko1967
vor 4 Jahren

Hallo, und vielen Dank für die Antworten. Dann werde ich den Schritt zur letzten Softwareversion zurück gehen. Ich bewahre mir ja alle Updates des letzten Jahres auf, damit ich damit wieder fehlerfrei und beständig arbeiten kann. Hoffentlich wird der Support für die CCU2 nicht schon 2021 eingestellt. Die CCU3 ist einfach für den Normalanwender mit Sicherheitsaufgaben OHNE IP-Unsicherheitsfaktor im System keine Alternative, da WLAN für die CCU3 Voraussetzung ist. Allen erst Mal ein schönes Fest und guten Jahreswechsel. UND ::: Bleibt gesund. Gerd

Bitte anmelden, um einen Kommentar zu schreiben...
- Code scannen, um zur Orginalseite zu gelangen -