Kontakt-Schnittstelle (HmIP), 1 fach, Unterputz, Bausatz

HmIP-FCI1
V1.0.14

Ein echter Problemlöser – die Kontakt-Schnittstelle macht jeden bisher drahtgebundenen Meldekontakt oder einen vorhandenen Wandtaster zum Homematic IP Funksender. Batteriebetrieb macht die Wahl des Standorts völlig flexibel möglich.

Der flache Funksender passt z. B. auch noch hinter Installationstaster, wenn dort nur wenig Platz vorhanden ist. Er kann aber auch zahlreiche Typen von Meldekontakten zu Funkmeldern im Homematic System machen, die sonst nur bedrahtet einsetzbar waren, z. B. vorhandene Magnetkontakte. Er kann so auch mehrere Einbruchmeldekontakte, die in Reihe geschaltet sind, auswerten.

Über die individuelle Konfiguration per kostenloser HmIP Smartphone-App sind dann solche Kontakte problemlos in eine Sicherheitslösung oder (im Falle eines Fensterkontakts) Heizungssteuerungslösung einbindbar.

Eigenschaften:

  • HmIP Kontakt-Schnittstelle, Unterputz, für potentialfreie Taster und Schalter
  • Netzunabhängig durch Batteriebetrieb, Batterielebensdauer typ. 2 Jahre
  • Hohe Senderreichweite, bis über 250 m (Freifeld)
  • Sehr kompakt, nur 12 mm hoch
  • Direkt einbindbar in die Systeme Homematic IP und Homematic (über CCU2 / CCU3 oder Funkmodule für Raspberry Pi)

Hinweis:

Benötigt 1 x Li-Knopfzelle /CR2032, nicht im Lieferumfang enthalten.

https://www.youtube-nocookie.com/embed/MGXJ6xBBArc

Technische Daten
Gewicht: 14,5 g
Duty-Cycle: < 1 % pro h/< 10 % pro h
Funkfrequenz: 868,0–868,6 MHz; 869,4–869,65 MHz
Schutzklasse: IP20
Sendeleistung: 10 dBm
Stromaufnahme: 30 mA max.
Funkreichweite: 284 m
Leitungslänge: 3 m max.
Temperaturbereich: 5–35 °C
Batterielebensdauer: 2 Jahre (typ.)
Empfängerkategorie: SRD-Category 2
Versorgungsspannung: 1x 3V CR2032
Länge Anschlusskabel: 200 mm
Abmessungen (B x H x T): 41 x 12 x 35 mm
Alle Angaben ohne Gewähr!

Dieses Produkt jetzt kaufen:

- Code scannen, um zur Orginalseite zu gelangen -