Wie schließe ich den Einschaltstrombegrenzer (ESB1) an?
Wie bereits aus der Produktbeschreibung zu entnehmen, weisen Energiesparlampen, elektronische Vorschaltgeräte, Schaltnetzteile, LED-Netzteile im Einschaltmoment eine sehr hohe Stromaufnahme mit dem Vielfachen des Nennstroms auf und können so das Schaltrelais (eines Aktors) zerstören. Mit dem ESB-1 wird der Einschaltstrom auf einen unschädlichen Wert begrenzt.
Der Einbau ist dabei relativ einfach und gemäß folgender, schematischen Zeichnung zu entnehmen:

Der ESB1 wird dabei seriell in die Phase (L) führende Leitung "eingeschleust" und kann so seinen Dienst verrichten. Dabei ist zu beachten, dass dieser für Lasten bis max. 200 VA ausgelegt und nicht für periodischen Schalten geeignet ist. Die Pausenzeit zwischen einem Schaltvorgang sollte mindestens über 30 Sekunden betragen. Bei kleineren Zeiten besteht laut ELV die Gefahr, dass der Einschaltstrombegrenzer nicht greift.