Wie schließe ich das VELUX KLF50 Interface an?
Mit dem Schalter-Interface KLF50 ist es möglich, Fenster der Firma VELUX bequem in das eigene Hausautomationssystem zu integrieren. Das Interface bietet dazu die Möglichkeit, zwei Taster zur Ansteuerung anzuschließen, deren Tastimpuls dann via Funk an das entsprechende Fenster weitergeleitet werden.
Velux & HomeMatic
Im Fall von HomeMatic könnte hier dann z.Bsp. ein 4-Kanal-Schalterinterface (Bausatz oder Hutschienen-Modul) seinen Einsatz finden, das die Tastendrücke simuliert. Im Prinzip können als Tastereingang alle Module dienen, die einen potentialfreien Tastimpuls (z.Bsp. über ein Relais) erzeugen können. Das folgende Bild soll die prinzipielle Ansteuerung verdeutlichen:

Für die Montage bzw. Installation des Interfaces sind folgende Vorraussetzungen nötig:
- Unterputzdose für Mauerwerk oder Hohlwand (Ø 68 mm, Tiefe 61mm)
- Spannungsversorgung 230V/50Hz
- Verbindungsleitungen zwischen dem VELUX Interface KLF 050 und dem Schaltkontakten z.B. Doppeltaster oder BUS-System (potentialfrei)
Die Verbindung zwischen Interface und Taster (bzw. Relais) finden über drei Leitungen statt:

Velux & Homematic IP
Im Zeitalter von Homematic IP wäre jetzt natürlich noch eine Verbindung mit dem HmIP-Broll schön. Dazu gibt es eine entsprechende Diskussion im HomeMatic-Forum mit folgendem Lösungsansatz:

Hier wird das" Schalk Impulsschalter RDS U1 Installationsrelais" als Hilfe zu Umsetzung der Impulse verwendet. Im Prinzip funktioniert das auch mit dem "HmIP-FROLL". Hier können dann auch noch zwei Taster (S1/S2) zur manuellen Bedienung angeschlossen werden.