Homematic IP

Was soll Ihr smartes Zuhause alles können? Mit Homematic IP automatisieren Sie alle Bereiche so, wie Sie es möchten: Heizung und Klima, Licht und Beschattung, Sicherheit und Überwachung sowie Wetter und Umwelt.

Steuern Sie Ihre Heizung ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben und sparen Sie dabei bis zu 30 Prozent Ihrer Energiekosten. Mit unseren Fußbodenheizungsaktoren gehören auch kalte Füße der Vergangenheit an.

Unsere Lichtsteuerung kann nicht nur den Sonnenaufgang mit einem Aufwachlicht in Ihr Schlafzimmer holen, sondern gezielt auf Ihre Beleuchtungsansprüche eingehen. Prozentgenaue Dimmbarkeit, Lichtprofile und Fernsteuerung runden Ihren Alltag nach Bedarf ab. Das können Sie natürlich ebenfalls für Rollläden und Jalousien einrichten. Alle Homematic IP Geräte für Markenschalter lassen sich übrigens problemlos mithilfe von Adaptern in das vorhandene Schalterdesign integrieren.

Mit unseren Sicherheitskomponenten melden sich Fenster und Türen, sobald sie unerlaubt geöffnet werden. Ein Blick in die App genügt, um zu sehen, ob Zuhause alles in bester Ordnung ist. Unsere Wettersensoren kennen das Umgebungswetter genau und können zum Beispiel bei Sturm Ihre Rollläden herunterfahren.

Vorteile und Stärken der innovativen Technologie

Homematic IP baut auf den Stärken von Homematic auf, bringt IPv6 – die neue Generation des Internetprotokolls – in jedes Gerät und liefert damit eine Lösung für das Internet der Dinge (IoT – Internet of Things). Dank der offenen Plattform ist die Lösung jederzeit beliebig erweiterbar. Über die Homematic Zentrale CCU2/3 können alle Homematic IP Geräte auch in ein bestehendes Homematic System eingebunden und genutzt werden.

Dank der Funk-Kommunikation der Geräte lässt sich das Zuhause besonders leicht nachrüsten. Alle Produkte kommunizieren auf einer Frequenz von 868 MHz über das robuste und zuverlässige Homematic IP Funkprotokoll. Eine Störung durch WLAN, Bluetooth oder andere Funkstandards im 2,4 GHz-Band ist dadurch ausgeschlossen.

Datenschutz und Sicherheit

Alle in der Homematic IP Cloud gespeicherten Daten sind komplett anonym, das heißt, sie lassen keinerlei Rückschlüsse auf die Identität des Nutzers und das individuelle Nutzverhalten zu. Die gesamte Kommunikation zwischen Access Point, Cloud und App erfolgt zudem verschlüsselt. Da weder während, noch nach der Installation der App private Daten wie Name, E-Mail-Adresse oder Mobiltelefonnummer abgefragt werden, bleibt die Anonymität des Nutzers zu 100 Prozent gewahrt.

Bereits während der Installation des Systems läuft die Kommunikation von Homematic IP gesichert ab und kann nicht manipuliert werden. Im Betrieb sind alle Funkpakete stets verschlüsselt und authentifiziert. Ein Mitlesen, Verändern oder Wiederholen von Daten oder Angriffe anderer Art sind ausgeschlossen. Ähnlich wie beim Online-Banking werden die universell anerkannten Verfahren AES-128 und CCM eingesetzt. Den hohen Sicherheitsstandard bezüglich Funk und IT bestätigen auch VDE und AV-TEST.

Zugesicherte Verfügbarkeit

Wir werden mindestens eine Produktlinie von Homematic IP Geräten bis mindestens 31.12.2030 anbieten und für denselben Zeitraum die Voraussetzungen für die Verfügbarkeit von Zentralenfunktionen gewährleisten und zwar für die Installation, Konfiguration, den Betrieb und die Bedienung (über unterschiedliche User-Interface-Geräte, wie z. B. ausgewählte Smartphones)

  • durch Angebot einer Access-Point-Hardware plus einer lizenzpflichtigen Cloud-Lösung und/oder
  • durch Angebot einer kundenseitig betriebenen, erworbenen Zentralen-Lösung und/oder
  • durch Freigabe des eQ-3-Quellcodes für ein Open-Source-Angebot für eine dann allgemein verfügbare Community-Lösung,

wobei das entsprechende entgeltliche Angebot von eQ-3 und/oder einem Dritten erfolgt.

https://www.youtube-nocookie.com/embed/KmSkGcJjhU8

Homematic IP
Maiburger Straße 29 - 36
26789 Leer
Webseite öffnen
- Code scannen, um zur Orginalseite zu gelangen -